Potsdam bereitet sich auf die Senioren-EM vor
Die Brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat das Jahr 2002 ganz dem Sport gewidmet und unter das Motto "2002 - Sportstadt Potsdam" gestellt. Eine Vielzahl bedeutender internationaler- und nationaler Veranstaltungen weist der Wettkampfkalender von Potsdam auf, wobei die Leichtathletik EM der Senioren vom 15. - 25. August 2002 den Höhepunkt darstellt und die größte internationale Sportveranstaltung ist - sie steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Johannes Rau.
"Immerhin erwarten wir an den neun Wettkampftagen im traditionsreichen Potsdamer Luftschiffhafen' ca. 4.500 bis 6.000 Leichtathleten aus Europa sowie 6.000 bis 8.000 Begleiter", informierte der Präsident des Leichtathletikverband Brandenburg und Organisationschef der Titelkämpfe, Reiner Friedrich, vor wenigen Tagen während einer Pressekonferenz. Den größten Anteil an Aktiven wird mit etwa 2.000 Teilnehmern Gastgeber Deutschland stellen. Startberechtigt sind Frauen ab 35 Jahren und Männer ab einem Alter von 40 Jahren.Auf Grund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl kann der exakte Zeitplan erst nach Eingang aller Meldungen durch die einzelnen nationalen Verbände, genau erarbeitet werden. Meldeschluss ist der 23.05.2002 (beim DLV)!
Aus jetziger Sicht werden sich die Wettkämpfe täglich von 08.00 Uhr bis etwa 20.30 Uhr hinziehen, anders ist das umfangreiche Programm nicht zu schaffen. Auf 2 Stadionanlagen im Luftschiffhafen/Hauptstadion, dem Sportplatz Sandscholle' in Babelsberg (Werferfünfkampf), sowie in der Stadt Potsdam und Umgebung (Marathon/Gehen) werden die Wettkämpfe ausgetragen.
Am 25. August Halbmarathon für die Skater
Außerhalb des offiziellen Wettkampfprogramms, wird am 25. August, dem Tag der Marathonentscheidung, zusätzlich ein offener Skater-Halbmarathon auf Wunsch der vielen Skater ausgetragen.
Weitere Infos unter http://go.to/BBRIV oder Tel. 0331/ 615002, Fax 0331/60006545, E-Mail: BBRIVPraesident@aol.com, Herr Kathöfer
Beim Marathon ist zu beachten, dass alle Teilnehmer im Besitz eines Startpasses sein müssen, so verlangt es das Reglement der EVAA auch bei allen anderen Disziplinen verlangt. Sollten Läufer nicht im Besitz dieses Dokumentes sein, haben diese die Möglichkeit, über eine Kurzmitgliedschaft beim SC Potsdam (Maimi-v.-Mirbach-Str. 11, in 14480 Potsdam, Tel. 0331/622900, Fax 0331/6261576, Herr Rieger), diesen zu erwerben.
Die große Eröffnungsveranstaltung mit dem Einmarsch der Nationen, findet am 15.August um 18.00 Uhr im Stadion Luftschiffhafen statt. Der 19. August ist einer Get-together-Party ab 20.00 Uhr vorbehalten und der feierliche Meisterschaftsabschluss wird am 25. August um 17.30 Uhr im Hauptstadion durchgeführt.
Im Hauptstadion werden neben der Leichtathletik mehrere Rahmenveranstaltungen für Teilnehmer, Gäste sowie die Potsdamer Bevölkerung stattfinden.
Für die Unterbringung der Sportler und deren Begleiter ist die SportConsulting GmbH des SC Potsdam (Maimi-von-Mirbach-Str. 11, in 14480 Potsdam, Tel. 0331/622900, Fax 0331/6261576, E-Mail: em2002@sport-consulting-potsdam.de, z.Hd. Herrn Drehmel) verantwortlich. Außerdem stehen eine Vielzahl Massenunterkünfte, einschließlich Campingmöglichkeiten, zur Verfügung.
Für die Europameisterschaftsteilnehmer sind auch viele weitere Angebote geplant. Neben den Besuchen von Schloss und Park Sanssouci, dem BUGA-Park, Fahrten mit den Schiffen der Weißen Flotte', können auch Tagesreisen in den Speewald u.v.a., unternommen werden.
Ansprechpartner des Organisationskomitees der EM sind in der Geschäftsstelle des Leichtathletik-verbandes Brandenburg e.V., Herr Hannemann und Herr Kauffeldt Tel. 0331/900100, 0331/9792863, Fax 0331/900101, Internet: www.LV-Brandenburg.de,
E-Mail: LV-Brandenburg@t-online.de oder h.kauffeldt@t-online.de