Inspektion in Athen: Pessimismus nicht angebracht
Mitte März waren Dr. Bernd Schubert und Horst Blattgerste vom Deutschen Leichtathletik-Verband in Kooperation mit dem NOK zu einem Inspektionsbesuch in Athen, um weitere technische Vorbereitungen für die deutschen Olympiateilnehmer 2004 zu treffen. Klare Feststellung der beiden: "Wir können die vielfältigen pessimistischen Meldungen zum Vorbereitungsstand nicht bestätigen." Zwar sei noch vieles auf der zur Zeit größten Baustelle Europas noch nicht fertig, aber speziell für die Leichtathletik sind die Arbeiten schon sehr weit fortgeschritten.
Dr. Bernd Schubert blickt optimistisch nach Athen (Foto: Chai)
Die Leichtathleten haben bei Olympia 2004 den Vorteil, dass sowohl das Olympische Dorf als auch das Olympiastadion im Norden der Stadt liegen und man so vom Athener Verkehrschaos verschont bleibt. Die acht Kilometer Entfernung zwischen den beiden zentralen Stätten wird durch eine kreuzungsfreie Schnellstraße überbrückt. Für den Transport zwischen Flughafen, Dorf, Trainings- und Wettkampfstätten sehen die beiden Kundschafter keinerlei Probleme.Im Olympiastadion fanden 1997 die Weltmeisterschaften statt und es waren nur wenige Umbaumaßnahmen für Olympia erforderlich. So werden zur Zeit die Laufbahn und die beiden Aufwärmplätze (einer für Lauf/Sprung und einer für Wurf) mit einem neuen Belag versehen.
Während das Gehen in unmittelbarer Nähe des Stadions ausgetragen wird, finden die beiden olympischen Marathonläufe auf der Traditionsstrecke vom Dorf Marathon zum alten Panatenaikos-Stadion statt, enden also wie bei der WM 1997 nicht im Olympiastadion. Das Olympische Dorf ist im Moment zu 70% fertiggestellt und verfügt über einen Trainingsplatz mit acht Rundbahnen.
Letzte Vorbereitungen in Kienbaum
Nach den Erfahrungen der WM 1997 wurde entschieden, dass alle teilnehmenden deutschen Leichtathleten zunächst, wie auch für die WM 2003 in Paris vorgesehen, zur letzten Vorbereitung in die Sportschule Kienbaum gehen und dann erst zwei Tage vor dem jeweiligen Wettkampf von Berlin nach Athen fliegen. Lediglich für die Marathonläufer/innen und Geher wird eine Woche Anpassungszeit eingeplant. Nach Wettkampfende bleiben alle deutschen Olympiateilnehmer bis zur Abschlussfeier.
Im November 2003 wird der Kern der DLV-Olympiamannschaft auf dem Rückflug von einem gemeinsamen Trainingslager in Antalya / Türkei in Athen Zwischenstation machen und sich dort schon einmal die Gegebenheiten ansehen.