Kenia-Express dominiert die 25 km von Berlin
Bei der 23. Auflage der traditionsreichen "25 km von Berlin" gab es die erwarteten Erfolge der Phalanx der kenianischen Läuferinnen und Läufer. Bei optimalen Witterungsbedingungen gingen 5.400 Läufer und Läuferinnen und 1.400 Skater und Skaterinnen aus mehr als 40 Nationen über die lange Sightseeing-Tour durch Berlin. Gleichzeitig wurden in diesem Rahmen die Berlin-Brandenburgischen Halbmarathonmeisterschaften ausgetragen.
Susan Chepkemeis Streckenrekord wackelte, hielt aber doch stand. (Foto: Hörnemann)
Bei den Männern setzte sich überraschend Jason Mbote vor seinem Landsmann Wilfred Kigen durch. Der erst zum zweiten Mal in Deutschland an den Start gegangene Mbote hatte beim Rotterdam Marathon 27 Kilometer lang die Pace gemacht und steht mit einer persönlichen Bestzeit von 28:10 Minuten zu Buche. Er war selbst von seinem Erfolg in 1:15:07 Stunden überrascht und nahm in Berlin die 3000 Euro Siegprämie gerne mit. Sein nächstes Ziel ist nun die Pace beim Wien-Marathon. Nur zwei Sekunden trennten ihn von Kigen als Zweiten des Kenia-Express. Den überlegenen kenianischen Erfolg dokumentierte Peter Kiprotich als Dritter in 1:15:15 Stunden. Bei den Frauen sah es nach dem erwarteten Erfolg von Magdaline Chemjor aus. Die Siegerin des diesjährigen Berliner Halbmarathons und zweifache Siegerin der 25 von Berlin konnte aber ihre Landsmännin Caroline Kwambai während des gesamten Rennens nicht abschütteln und musste sich auf dem letzten Kilometer der kenianischen Rivalin geschlagen geben. Kwambai blieb mit ihren 1:24:50 Stunden nur 21 Sekunden über dem Streckenrekord von Susan Chepkemei aus dem Jahr 1999. Magdalin Chemjor lief 1:25:02 Stunden. Der dritte Platz ging an die Russin Svetlana Demidenko in 1:26:22 Stunden.
Sven Kersten und Annette Wolfrom beste Deutsche
Deutsche Spitzenathleten waren in diesem Rennen Mangelware. So wurde Sven Kersten vom SCC Berlin sowohl schnellster deutscher als auch Berliner Läufer (1:26:36 h) und zugleich Berlin-Brandenburgischer Halbmarathonmeister in 1:12:42 Stunden. Bei den Frauen belegte Annette Wolfrom vom OSC Berlin als beste Deutsche den sechsten Platz in 1:37:56 Stunden. Auch sie gewann gleichzeitig die Berlin-Brandenburgische Halbmarathonmeisterschaft in 1:21:51 Stunden.