DLV im Stabhochsprung mit doppelter Medaillenchance
Die Generalprobe in Leverkusen lief für die deutschen Athletinnen nicht zufriedenstellend. Yvonne Buschbaum packte ihre Stäbe ohne gültigen Versuch wieder zusammen, die deutsche Rekordhalterin Annika Becker übersprang lediglich 4,40 Meter. Doch Bundestrainer Herbert Czingon brachte das keineswegs aus der Ruhe: „Yvonne hatte Knieprobleme und die schwache Leistung von Annika ist mit dem Wettkampf aus dem vollen Training heraus zu erklären.“
Svetlana Feofanova ist die EM-Top-Favoritin (Foto: Chai)
Becker und Buschbaum belegen mit 4,77 und 4,64 Metern die Plätze zwei und drei der europäischen Jahresbestenliste. Und auch die dritte deutsche Athletin Carolin Hingst kann mit Rang sieben und 4,50 Metern an einem guten Wettkampftag bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden.Swetlana Feofanowa bisher überzeugend
Der Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest in München ist in jedem Fall ein Fight gegen die Russin Swetlana Feoanowa. Nicht einmal Annika Beckers neuer Europarekord bei den Deutschen Meisterschaften (4,77 m) brachte sie aus der Ruhe. Keine zwei Wochen dauerte es, bis Feoanowa den jungen Europarekord um einen Zentimeter steigerte und im Anschluss sogar an der aufgelegten Weltrekordhöhe nur knapp scheiterte.
Zum Stolperstein für die Deutschen könnte auch die Dritte der WM in Edmonton, Monika Pyrek, werden. Ebenfalls zu beachten sind die beiden Russinnen Jelena Isinbajewa und Jelena Beljakowa.
Hochsprung: Kleine Frau ganz groß
Die dominierende Athletin im Hochsprung der Frauen in dieser Saison und Top-Favoritin für Gold in München ist Kajsa Bergquist. Mit übersprungenen 2,04 Metern in Lausanne hält die 1,75 Meter kleine Athletin die Weltjahresbestleistung. Gefährlich werden können der Schwedin noch am ehesten die Ukrainerin Irina Michaltschenko und die Russin Wiktoria Serjogina, die beide in diesem Jahr schon über zwei Meter floppten. Gut für eine Medaille ist auch die Hallen-Europameisterin Marina Kuptsowa aus Russland.
Der DLV wird durch Kathryn Holinski (Dortmund) und Elena Herzenberg (Ludwigshafen) auf der Hochsprunganlage vertreten sein, allerdings ohne aussichtsreiche Medaillenchancen. Sie wollen in das Finale!