Flash-News des Tages
Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik
24.02.02: Der zweimalige Crosslauf-Weltmeister Mohammed Mourhit, der im Freien die Europarekorde über 3000, 5000 und 10 000 Meter hält, führt das belgische Team für die Hallen-EM in Wien an. Mourhit betrachtet das 3000-Meter-Rennen als Schnelligkeitstraining für die Cross-WM, die im März in Dublin ausgetragen wird. Nummer 1 in der dänischen Mannschaft ist nach der Absage von Ex-Weltmeister Wilson Kipketer der Kugelstoßer Joachim B. Olsen, der die Jahresweltbestenliste anführt. Olsen wurde am Sonntag in Malmö mit 20,56 m dänischer Meister.24.02.02: Der Leverkusener Danny Ecker zeigte sich nur zwei Tage, nachdem er in Chemnitz bei der Hallen-EM-Ausscheidung gegen Tim Lobinger den Kürzeren gezogen hatte, beim 1. Internationalen Stabhochsprung-Meeting in Dessau von seiner besten Seite. Mit seinen 5,82 Metern setzte er sich vor der stolzen Kulisse von 3100 Zuschauern an die Spitze der deutschen Bestenliste dieses Jahres. Lars Börgeling (5,70 m) und Richard Spiegelburg (5,60 m) landeten auf den Plätzen, Tim Lobinger schonte sich leicht angeschlagen für die Hallen-EM in Wien.
24.02.02: Fünf Tage vor Beginn der Hallen-EM zeigten sich vor allem Europas Leichtathleten beim letzten Energizer-Meeting in Liévin in Hochform. Die Russin Svetlana Feofanova erzielte mit 4,74 Metern ihren vierten Stabhochsprung-Weltrekord in diesem Jahr, dazu wurden sechs Jahresweltbestleistungen und insgesamt zehn Landesrekorde registriert. Speziell Hallen-Europameisterin Muriel Hurtis wurde vom Publikum im Norden Frankreichs frenetisch gefeiert. Mit 22,51 Sekunden stellte sie über 200 Meter einen hervorragenden Landesrekord auf. Sie war damit drei Zehntelsekunden schneller als Karin Mayr vor einer Woche bei den österreichischen Meisterschaften. Im 800-Meter-Rennen der Männer steigerte sich Weltmeister André Bucher in einem Sturmlauf auf 1:45,08 Minuten und setzte sich damit in der Bestenliste aller Zeiten an die siebente Stelle. Bei den Frauen hatte Hallen-Europameisterin Stephanie Graf wegen der EM-Vorbereitung auf einen Start im 800-Meter-Rennen verzichtet. In ihrer Abwesenheit setzte sich Weltmeisterin Maria Mutola klar durch. 24.02.02: Die frühere Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Emma George ist zurück. Nach einigen gesundheitlichen Problemen gab sie in Perth ihr Comeback und überquerte auf Anhieb 4,30 Meter. Ihre Bestleistung aus dem Jahr 1999 liegt bei 4,60 Metern.
24.02.02: Europarekordhalter Yago Lamela gewann beim Länderkampf Spanien - Portugal in Valencia den Weitsprung mit 8,04 Metern. Es war der erste Wettkampf des lange von Verletzungen geplagten Hallen- und Freiluft-WM-Zweiten von 1999 in diesem Jahr. "Die Weite ist nicht grandios, ich bin aber trotzdem zufrieden und werde nach Wien fliegen", erklärte der 25-jährige Asturier danach. Dagegen wird José Antonio Redolat seinen Titel über 1500 Meter an der Hallen-EM nicht verteidigen können. Der Spanier spürte in Valencia erneut eine Zerrung und gab auf.
24.02.02: Benjamin Matolo (BLR) hat den Hongkong-Marathon gewonnen. Er legte die 42,195 Kilometer in 2:16:07 Stunden zurück und bezwang den Südafrikaner Maremane Johannes um drei Sekunden. Die schnellste Frau kam mit Zhang Shujing (2:36:27 h) aus China.
24.02.02: Aus den USA wird ein schrecklicher Unfall gemeldet. Der Stabhochspringer Kevin Dare schlug bei den Big Ten Indoor Championships in Minneapolis nach einem verunglückten Sprung mit dem Kopf auf dem Boden auf und verstarb an den Folgen wenig später im Krankenhaus. Dare war 19 Jahre jung und galt als großes Talent.
24.02.02: Jon Drummond (USA) musste sich beim Los Angeles Invitational über 50 Meter in 5,73 Sekunden bei einem wahren Foto-Finish dem zeitgleichen Mickey Grimes (USA) geschlagen geben. Bei den Frauen war Angela Williams (6,17 sec) am schnellsten.
24.02.02: Griechenland kommt mit 19 Athleten zur Hallen-Europameisterschaft nach Wien. Die namhaftesten Starter sind Niki Xanthou (Weitsprung) und die frühere Olympiasiegerin Paraskevi Patoulidou (60 m). Ihr Sieg über 60 Meter in 7,36 Sekunden war das herausragende Ergebnis der Balkan-Meisterschaften. Damit qualifizierte sich die in Deutschland zur Schule gegangene Griechin für die Hallen-EM in Wien. Patoulidou war 1992 in Barcelona sensationell Olympiasiegerin über 100 Meter Hürden geworden. Sie ist inzwischen 37 Jahre alt. Für die beste Leistung in Piräus sorgte die Rumänin Elena Iagar bei ihrem 1500-Meter-Sieg in 4:08,86 Minuten. Damit nimmt sie in der Europa-Bestenliste den sechsten Platz ein.
24.02.02: Regina Jacobs (USA) stellte beim Evian Mayor's Trophy Meet in New York eine neue Hallen-Weltbestleistung über drei Meilen auf. Sie legte diese Distanz in 14:44,11 Minuten zurück. Die bisherige Bestzeit auf dieser selten gelaufenen Strecke stammte aus dem Jahr 1985.
24.02.02: Mit ihren weiten Sätzen bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen ebneten sich die deutschen Weitspringer Kofi Amoah Prah und Schahriar Bigdeli in einem dramatischen Duell den Weg zur Hallen-EM in Wien. Dort ist das Erreichen des Endkampfs das erste Ziel. "Ich muss mich in der internationalen Spitze etablieren", hat der seit dem letzten Wochenende amtierende Hallenmeister Prah eine glasklare Vorstellung davon, wohin sein Weg führen soll, während seinem Leverkusener Mitstreiter in diesem Jahr vorerst noch zwei Zentimeter zur Acht vor dem Komma fehlen.