Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dieter Baumann blickt seinem Marathon-Debüt gelassen entgegen
Gebrselassie plant Weltrekord-Versuch in London Wenn am kommenden Wochenende die großen Marathon-Läufe starten, stehen vor allem die Debütanten Haile Gebrselassie und Dieter Baumann im Mittelpunkt des Interesses. Äthiopiens "Wunderläufer" Haile Gebrselassie, der die 42,195 Kilometer erstmals am 14. April in London in Angriff nimmt, kündigte an Khalid Khannouchi´s Rekordzeit von 2:05:42 Stunden zu unterbieten: "Die Leute wollen einen Weltrekord in London sehen und wenn es möglich ist werde ich versuchen das zu tun, was die Leute erwarten". Nach sechsmonatigem Training fühle er sich in der Lage "etwas ganz besonderes zu leisten". Ihr Marathon-Debüt gibt am kommenden Sonntag in der britischen Hauptstadt auch die englische Halbmarathon-Weltmeisterin Paula Radcliffe. Eine Woche später startet Dieter Baumann in Hamburg. Der 37-Jährige sieht seiner Premiere gelassen entgegen: "Irgendwo zwischen der deutschen Rekordzeit 2:08:47 Stunden und 2:15 wird man mich finden".
US-Verband drohen wegen seiner Verhüllungstaktik schwere Konsequenzen
Wegen seiner Verschleierungstaktik bei Dopingfällen stehen dem Leichtathletik-Verband der USA (USATF) weitreichende Sanktionen bevor. Das Nationale Olympische Komitee der Vereinigten Staaten (Usoc) droht der USATF an, ihr den nationalen Verbandsstatus zu entziehen, wenn sie den Forderungen bis zum 31. August nicht nachkommt. Mit diesem letzten Ultimatum reagiert das NOK auf die strikte Weigerung des Verbandes, den Namen des US-Athleten zu benennen, dem trotz eines positiven Dopingtests von der USATF die Starterlaubnis für die Olympischen Spiele in Sydney erteilt worden war. Die USATF begründet ihr Vorgehen mit ihren Statuten, die es nicht vorsehen, den Namen preiszugeben.
Reuben Cheruiyot siegt bei 10 Meilen-Rennen in Washington
Der Kenianer Reuben Cheruiyot hat am Sonntag in Washington ein Rennen über 10 Meilen gewonnen. Er siegte in 47:13 Minuten mit fünf Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann John Korir. Bei den Frauen verwies die Rumänin Luminita Talpos in 52:50 Minuten die äthiopische Cross-Meisterin Teyeba Erkesso auf den zweiten Rang.