Irina Mikitenko testet WM-Strecke
Am Sonntag hat die deutsche Top-Läuferin Irina Mikitenko die Marathonstrecke der WM in Berlin (15. bis 23. August) getestet. Bei der offiziellen Streckenvermessung für die Marathon- und Geherwettbewerbe konnte sich die Mit-Favoritin ein erstes Bild von dem 10 Kilometer-Rundkurs in der Berliner Innenstadt machen.
Die Wattenscheiderin, die vor genau einer Woche beim Marathon in London (Großbritannien) triumphierte, meinte zum bevorstehenden Saisonhöhepunkt: „London ist nun fast schon wieder vergessen. Ich mache noch eine Woche Pause mit meiner Familie und steige dann voll in die WM-Vorbereitungen ein.“Zur Marathonstrecke, die auf einem 10 Kilometer-Rundkurs in der Berliner Innenstadt verläuft, ergänzte Irina Mikitenko: „Die Strecke ist flach und schnell, was mir als Läuferin mit Erfahrung auf kürzeren Strecken natürlich sehr entgegen kommt. Auf dem Rundkurs werden die Zuschauer noch geballter an der Strecke versammelt sein, diese Atmosphäre motiviert ungemein. Aber am Ende des Tages muss ich trotzdem die komplette Strecke über 42,195 Kilometer absolvieren - ob nun auf einer oder vier Runden.“
Minimale Abweichung
Vermessen wurde die Strecke durch Hugh Jones, IAAF-Streckenvermesser und Gewinner des London Marathon 1982, sowie den beiden SCC-Running-Streckenvermessern John Kunkeler und Siegfried Menzel.
Heinrich Clausen, Geschäftsführer des WM-Organisationskomitees, freute sich über die erfolgreiche offizielle Ratifizierung: „Die heutigen Überprüfungen durch den Weltverband IAAF haben bei den 10.000 gemessenen Metern eine Abweichung von drei Metern ergeben. Das ist ein toller Wert und bestätigt uns in unseren Vorbereitungen und der Streckenplanung für diese einzigartige Marathonstrecke.“
Mark Milde, Renndirektor des SCC Running, der die Marathon- und Geherwettbewerbe sowie den 10 Kilometer Champions Run durchführen wird, ergänzte in Bezug auf die Vorbereitung der Straßenwettbewerbe: „Von der Streckenführung und den organisatorischen Vorbereitungen her werden den Athleten während der Straßenwettbewerbe bei der Leichtathletik-WM in Berlin optimale Bedingungen geboten.“