Irina Mikitenko wird Marathon-Millionärin
Mit ihrem zweiten Platz am Sonntag in Chicago (USA) ist Irina Mikitenko zur Marathon-Millionärin aufgestiegen. Die 37 Jahre alte Wattenscheiderin kassiert wie im Vorjahr für den Triumph in der Wertung der wichtigsten Marathonläufe des Jahres (World Marathon Majors) 500.000 Dollar.
Die gebürtige Kasachin, die vor der Leichtathletik-WM im August als größte deutsche Goldhoffnung galt, nach dem Tod ihres Vaters aber nicht in Berlin antrat, kam in Chicago nach 2:26:31 Stunden hinter der Russin Lilya Shobukhova (2:25:56 h) als Zweite ins Ziel. Dafür erhielt sie in der WMM-Wertung 15 Punkte und steht nach elf von zwölf Rennen mit 90 Punkten als Siegerin fest. Beim letzten Rennen der diesjährigen Wertung, in New York am 1. November, kann keine andere Läuferin mehr Irina Mikitenko von der Spitzenposition vertreiben.Bei den Männern triumphierte in Chicago Kenias Olympiasieger Sammy Wanjiru, der im April den London-Marathon gewonnen hatte, in der Streckenrekordzeit von 2:05:41 Stunden. Wie Irina Mikitenko steht auch er bereits vor dem Rennen in New York als Sieger der World Marathon Majors-Serie 2008/2009 fest und kassiert 500.000 Dollar.
Stand der World Marathon Majors (WMM) 2008/09 nach elf von zwölf Rennen
(2 x Boston, 2 x London, 2 x Berlin, 2 x Chicago, 1 x New York sowie Olympische Spiele 2008 in Peking und WM 2009 in Berlin).
Männer:
1. Sammy Wanjiru (Kenia) 90 Punkte
2. Haile Gebrselassie (Äthiopien) 50
3. Abderrahim Goumri (Marokko) 40
4. Tsegaye Kebede (Äthiopien) 30
5. Deriba Merga (Äthiopien) 30
6. Emmanuel Mutai, Martin Lel (Vorjahressieger), Robert K. Cheruiyot (alle Kenia) je 26
Frauen:
1. Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01/Vorjahressiegerin) 90 Punkte
2. Dire Tune (Äthiopien) 40
3. Lidiya Grigoryeva und Lilya Shobukhova (beide Russland) je 35
5. Alevtina Biktimirova (Russland), Salina Kosgei (Kenia) und Constantina Dita (Rumänien) je 30
Bei den fünf WMM-Rennen eines Jahres sowie der WM und Olympia gibt es je 25 Punkte für Platz eins, 15 für zwei, zehn für drei, fünf für vier und einen für fünf
Bisherige Sieger
Serie 2006/07:
Robert K. Cheruiyot (Kenia) 80 und Gete Wami (Äthiopien) 80
Serie 2007/08:
Martin Lel (Kenia) 76 und Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) 65
Serie 2008/09
Sammy Wanjiru (Kenia) 90 und Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) 90
Quelle: Sport-Informations-Dienst