Ismael Kombich mit Weltjahresbestzeit in Gent
Ismael Kombich stahl bei den Flanders Indoors in Gent (Belgien) 400-Meter-Europameister Kevin Borlée die Show. Der Kenianer sorgte über 1.500 Meter mit einer neuen Weltjahresbestzeit für den Höhepunkt des Hallen-Meetings, Kevin Borlée verpasste dagegen über 600 Meter die angepeilte Weltbestzeit. Von den deutschen Teilnehmern überzeugte vor allem die Leverkusenerin Annett Horna mit persönlicher Bestleistung über 1.500 Meter.
Es war ein schnelles Rennen, das Ismael Kombich und Daniel Komen in der Topsporthalle in Gent ablieferten und in 3:34,13 Minuten für Ismael Kombich mit Platz eins in der aktuellen Weltbestenliste endete. Der 25-Jährige setzte sich gegen seinen Landsmann Daniel Komen durch, der in 3:35,16 Minuten ebenfalls schnell unterwegs war.Nichts wurde es dagegen mit dem angekündigten "Weltrekord" über 600 Meter von Kevin Borlée. Der 22-Jährige kam jedoch der zwölf Jahre alten Rekordmarke von Nico Motchebon (1:15,12 min) in 1:15,65 Minuten sehr nahe. Völlig erschöpft musste der Belgier nach dem Lauf weggetragen werden.
Hindernissieg von Paul Kipsiele Koech
Auf der selten gelaufenen 2.000-Meter-Hindernis-Strecke verbesserte der Kenianer Paul Kipsiele Koech seine eigene Hallen-Weltbestzeit in 5:13,77 Minuten um mehr als drei Sekunden (5:17,04 min), die er vor Jahresfrist an gleicher Stelle aufgestellt hatte.
Über 60 Meter triumphierte Ruddy Zang Milama (Gabun) in 7,16 Sekunden und verpasste um eine Hundertstelsekunde ihre eine Woche alte Saisonbestzeit. Das Nachsehen hatte wie schon am Freitagabend in Düsseldorf die US-Amerikanerin Gloria Asumnu, die sich in 7,18 Sekunden erneut mit Platz zwei begnügen musste.
Kein deutscher Sieg
Im innerdeutschen Duell über 1.500 Meter ließ Annett Horna (TSV Bayer 04 Leverkusen) die Deutsche Meisterin von 2009, Denise Krebs (TV Wattenscheid 01), hinter sich. Annett Horna lief in 4:16,64 Minuten Hausrekord (4:17,09 min) und kam damit auf den siebten Rang. Bei ihrem dritten Rennen innerhalb von acht Tagen belegte Denise Krebs in 4:23,16 Minuten abgeschlagen den achten Platz.
Der Kieler Steffen Uliczka lieg über 3.000 Meter in 8:16,79 Minuten nicht um die vorderen Plätze mit, den Sieg holte sich der junge Kenianer Isaiah Koech in 7:37,50 Minuten, der damit eine U20-Hallen-Weltbestleistung erreichte.
Im Stabhochsprung konnte sich der Dormagener Karsten Dilla nach seinem starken Auftritt beim Hallen-Meeting in Düsseldorf nicht weiter steigern. Er wurde mit 5,45 Metern Dritter vor seinem Vereinskollegen Björn Otto, der 5,35 Meter überwand. Mit 5,75 Metern sprang der Pole Paweł Wojciechowski zum Sieg und neuer Bestleistung.