ISTAF bietet Spitzenleichtathletik
Das traditionsreichste internationale Leichtathletik-Meeting, das DKB-ISTAF in Berlin, präsentiert zu seinem siebzigjährigen Jubiläum am 16. September 2007 im Olympiastadion Berlin Spitzenathleten aus aller Welt und bereitet Berlin auf die 12. Weltmeisterschaften 2009 vor.
Das ISTAF ist für 2007 gewappnet (Foto: Möldner)
Unter dem Motto "Go for Gold" werden in der Finalstation der IAAF Golden League rund 200 deutsche und internationale Athleten auf und rund um die blaue Bahn im Olympiastadion um den mit eine Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot der Premiumserie der internationalen Leichtathletik kämpfen.Besondere Spannung versprechen nicht nur die Verpflichtungen hervorragender europäischer Spitzenathleten für die gesamte Meetingserie, sondern auch die vielen Duelle und Revanche-Situationen, die sich zwei Wochen nach der Weltmeisterschaft in Osaka (25. August bis 2. September) für das Berliner Meeting ergeben. Die frisch gekürten Weltmeister der letzten WM vor Berlin 2009 werden sich so vor dem Spitzenereignis bereits jetzt im Olympiastadion, der künftigen WM-Stätte, messen können.
In seinem Jubiläumsjahr – das erste Stadionfest wurde am 1. August 1937 im Olympiastadion gefeiert – hat sich das 66. Internationale Stadionfest DKB-ISTAF darüber hinaus vorgenommen, mit 70.000 Zuschauern an historische Rekord-Publikumszahlen anzuknüpfen. Das dann besucherstärkste Meeting der Golden League versteht sich daher auch als Botschafter Berlins in der internationalen Sportwelt und als Wegbereiter für künftige, weitere Spitzensportveranstaltungen in der deutschen Hauptstadt.
30.000 Tickets überregional
"Mit einer beeindruckenden Riege an sehr frühen Erstverpflichtungen für die gesamte, diesjährige IAAF Golden League sowie einem attraktiven Frühbucher-Spezial für die Ticketangebote können wir diese Ziele erreichen," sagte dazu Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF, heute bei der Vorstellung der ersten Inhalte des Meetings in Berlin. "Wir wollen in jeder Beziehung Gold holen: Für die Athleten, die um den Jackpot kämpfen. Für das Olympiastadion Berlin, das die Begeisterung der Berliner für Leichtathletik erleben soll. Für die Leichtathletik in Deutschland, die neue Zuschauerrekorde erzielen kann. Und für Berlin, das der Welt und den Athleten zeigt, wie man Leichtathletik feiert. Deshalb haben wir 'Go for Gold' als diesjähriges Motto des Stadionfestes gewählt."
Bettina Stark, Generalbevollmächtigte der Deutschen Kreditbank AG, sagt dazu: "Unsere Partnerschaft mit dem DKB-ISTAF setzen wir auch in diesem Jahr mit Blick auf die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin fort. Gemeinsam mit den Organisatoren verfolgen wir die Vision, internationale Spitzenleichtathletik vor 70.000 Zuschauern im Olympiastadion Berlin zu präsentieren, das heißt wir werden als Titelsponsor 30.000 Tickets überregional platzieren. Wir freuen uns natürlich besonders über die Zusage von Herrn Wowereit, die Bürgermeister aus den neuen Bundesländern anlässlich des DKB-ISTAF zu empfangen."
Eine Million in Gold
Die Jagd nach dem Jackpot der Premiumserie der internationalen Leichtathletik wird am 15. Juni mit dem ersten Meeting der IAAF Golden League in Oslo (Norwegen) eröffnet; es folgen die Meetings in Paris (6. Juli, Frankreich), Rom (13. Juli, Italien), Zürich (7.September, Schweiz) sowie Brüssel (14. September, Belgien).
Die Sieger der jeweiligen Disziplin können den Jackpot dann am 16. September beim DKB-ISTAF Berlin knacken: In diesem Jahr haben ähnlich wie im Vorjahr mehr Athleten als früher die Chance, bei der Finalstation DKB-ISTAF Berlin im Olympiastadion viel Geld zu verdienen. Denn der mit insgesamt eine Million US-Dollar in Gold gefüllte Jackpot wird nur dann komplett ausgeschüttet, wenn ein Athlet in seiner Disziplin alle sechs Meetings für sich entscheiden kann. Gelingt dies keinem Athleten, können alle Jackpot-Anwärter, die in fünf Meetings siegreich waren, immer noch die Hälfte des Jackpots, also 500.000 US-Dollar, unter sich aufteilen.
Das DKB-ISTAF wird im deutschen Fernsehen vom ZDF und dem Bezahlsender Premiere live übertragen. Der Kartenvorverkauf für das diesjährige Stadionfest ist bereits angelaufen: Mit dem Frühbucher-Spezial kann man jetzt noch bis zum 25. Mai Karten für die besten Sitzplätze im Stadion kaufen und dabei bis zu 60 Prozent sparen. Im Frühbucher-Spezial kosten die Preiskategorien II und III statt 40 bzw. 30 nur jeweils 16 . Die Preisklassen I, IV und V (70, 15,50 bzw. 8,50 ) sind vom Frühbucher-Spezial ausgenommen. Aktuelle Informationen im Internet unter www.dkb-istaf.de. Ticketvorverkauf unter der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder im Internet (www.dkb-istaf.de oder www.gegenbauer-ticketservice.de).