ISTAF erwartet 220 Athleten und 60.000 Zuschauer
Das 63. Internationale Stadionfest verspricht eines der sportlich besten und erfolgreichsten Leichtathletik-Meetings der Saison zu werden. Das ISTAF Berlin gab heute einige der Höhepunkte und weitere Informationen zum diesjährigen Stadionfest am Sonntag, 12. September, im neuen Olympiastadion Berlin bekannt.
Gerhard Janetzky freut sich auf die Neuauflage des ISTAF (Foto: Chai)
"Wir lösen unser Versprechen ein und bringen viele der besten Athleten aus Athen nach Berlin, so dass wir in zahlreichen Disziplinen die jeweils drei oder sogar fünf Besten der Olympischen Spiele präsentieren werden", sagt ISTAF-Managing Partner Gerhard Janetzky, "wir werden rund 220 Topathleten aus aller Welt begrüßen, darunter über 30 frisch gekürte Medaillenträger der Olympischen Sommerspiele Athen, etliche Weltrekordhalter und Weltranglistenerste sowie die besten deutschen Leichtathleten. Dabei präsentieren wir in vielen Disziplinen die Wettkämpfe, die man in Athen gerne gesehen hätte, jetzt aber bei uns im Olympiastadion Berlin erleben wird. In vielen Wettkämpfen werden wir hochkarätige Duell- und Revanchesituationen zeigen." Das ISTAF geht nach neuesten Tickerverkaufszahlen, die am vergangenen Wochenende die 50.000-Marke überschritten haben, von rund 60.000 Zuschauern aus, die Top-Leichtathletik live und hautnah im neuen Olympiastadion Berlin erleben wollen. Damit erreicht das ISTAF, das rund zwei Millionen Euro teuer ist, in seiner 63jährigen Geschichte einen neuen Zuschauerrekord, der bisher mit 53.000 Besuchern aus dem Jahr 1996 stammt. Tickets gibt es in den Preiskategorien 5 und 6 noch im Oberring.
Noch zwei Athleten im Jackpotrennen
Auch der Kampf um den mit einer Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot der TDK Golden League hat nach dem dramatischen Ausscheiden von Hochspringerin Hestrie Cloete (Südafrika) und 400-Meter-Hürdenläufer Felix Sanchez (Dominikanische Republik) beim TDK Golden League Meeting in Brüssel eine neue Brisanz gewonnen. Am Sonntag kämpfen noch der schwedische Dreispringer und Olympiasieger Christian Olsson sowie die 400-Meter-Läuferin Tonique Williams-Darling (Bahamas) um ihren Anteil am Jackpot, und beide können durchaus noch von Konkurrenten aus dem Feld geschlagen werden.
Auch die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Stadionfest sind perfekt, wie Gerhard Janetzky unterstreicht: "Wir freuen uns auf ein ISTAF im neu eröffneten Olympiastadion Berlin mit seiner blauen Kunststofflaubahn bei Sonnenschein und milden, idealen Wettkampftemperaturen um 22 Grad Celsius. Dazu bieten wir ab 12 Uhr wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Sport, Kunst und Kultur, Live-Musik und Unterhaltung sowie natürlich einem vielfältigem Angebot an Getränken und Speisen. Die Hauptwettkämpfe beginnen um 14 Uhr und dauern dann bis 17.30 Uhr."
Zur ISTAF-Microsite mit allen Infos ...