ISTAF-Hürden mit Allen Johnson auf blauer Bahn
Das ISTAF Berlin gab in dieser Woche die erste Verpflichtung eines internationalen Topathleten bekannt: Der US-Hürdensprinter Allen Johnson (33) wird am 12. September im neuen Olympiastadion Berlin im 110-Meter-Hürdensprint der Männer antreten. "Wir freuen uns über diese erste Verpflichtung eines internationalen Topathleten", erklärte dazu ISTAF-Geschäftsführer Gerhard Janetzky,
Allen Johnson machte bereits einen Ausflug auf die blaue Bahn des renovierten Olympiastadions in Berlin (Foto: ISTAF)
"Allen Johnson hat im vergangenen Jahr und auch in dieser Saison erneut bewiesen, wie sehr er seine Disziplin dominiert, aber auch gegen seine Konkurrenten kämpft und so mitreißende Wettkämpfe garantieren dürfte. Und im Jahr der Olympischen Spiele verspricht der Hürdensprint aufgrund der vielen guten Athleten besondere Spannung." Allen Johnson, Olympiasieger von 1996, mehrfacher Weltmeister und Hallenweltmeister, hält gegenwärtig mit 13,05 Sekunden die Weltjahresbestleistung. Beim TDK Golden League Meeting in Zürich am vergangenen Freitag hatte Allen Johnson mit 13,13 Sekunden zuletzt bestochen und sich noch einmal für die anstehenden Olympischen Spiele Respekt verschafft.
Auch Mike Fenner dabei
Die 110 Meter Hürden sind die erste Zusatzdisziplin des Meetings, zu den weiteren Athleten im Starterfeld der Disziplin gehört auch der Berliner Mike Fenner.
Mit Allen Johnson wurde der dritte renommierte Athlet für das Meeting verpflichtet. Zu den bisherigen Athletenverpflichtungen zählen Lars Riedel und der deutsche Zehnkämpfer Frank Busemann, der mit einem einzigartigen 1500-Meter-Lauf gegen die internationale Zehnkämpferelite feierlich verabschiedet werden soll.
"Wir nehmen den 110-Meter-Hürdensprint der Männer ins Programm, weil wir uns aufgrund viel versprechender Leistungen internationaler und deutscher Athleten sehr spannende Wettkämpfe erhoffen. Der Hürdensprint ist eine gute Ergänzung zur TDK Golden League Disziplin der 400m Hürden und außerdem beim Publikum sehr beliebt", sagte Gerhard Janetzky. Schon im vergangenen Jahr war der Hürdensprint mit Allen Johnson, Duane Ross und Stanislav Olijar einer der besten ISTAF-Wettkämpfe.
Im Zeichen von Olympia und WM
Das 63. Internationale Stadionfest ISTAF Berlin 2004 steht ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Athen und der Bewerbung Berlins um die Austragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009. Erstmals seit zwei Jahren wird das ISTAF wieder an seinem traditionellen Austragungsort, dem jetzt umgebauten und modernisierten Olympiastadion Berlin, stattfinden. Das diesjährige ISTAF beginnt am Sonntag, den 12. September, um 12 Uhr. 2004 wird das ISTAF als Finalstation der TDK Golden League, der Premiumserie der internationalen Leichtathletik, dienen, bei der Athleten um den mit einer Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot kämpfen.
Beim ISTAF 2004 werden rund 200 Topathleten aus aller Welt antreten.
ISTAF-Tickets erhält man im Internet unter www.istaf.de oder unter der 24-Stunden-Hotline 030/4430 4430.