ISTAF – Roman Sebrle verabschiedet Frank Busemann
Das 63. Internationale Stadionfest ISTAF gab die Verpflichtung eines weiteren internationalen Top Athleten bekannt. Der frisch gekürte Olympiasieger im Zehnkampf, Roman Sebrle (Tschechische Republik), wird beim ISTAF am 12. September im neuen Berliner Olympiastadion im 1500-Meter-Abschiedslauf für Frank Busemann antreten.
Roman Sebrle kommt zum zweiten Mal zum ISTAF nach Berlin (Foto: Chai)
Der 29-jährige zählt zu den Topathleten der Leichtathletik. Seinen bisherigen Erfolgen konnte er gestern endlich das erhoffte erste Olympische Gold hinzufügen. Mit 8.893 Punkten vollbrachte er in Athen die zweitbeste Leistung seiner Karriere, die gleichzeitig Olympischer Rekord bedeutet. Roman Sebrle ist mit 9.026 Punkten außerdem Weltrekordhalter im Zehnkampf. Als erstem Athleten überhaupt gelang es ihm, im Mai 2001 in Götzis die Schallmauer von 9.000 Punkten im Zehnkampf zu durchbrechen.
Das ist seitdem keinem seiner Konkurrenten und auch ihm selbst nicht wieder gelungen. Zu seinen Erfolgen zählen außerdem eine Silbermedaille der Olympischen Spiele in Sydney (2000) sowie die Titel als Europameister (2002), Hallen-Weltmeister (2003) und Hallen-Europameister.
Besonderes Wiedersehen
Beim ISTAF startet Roman Sebrle über bei einem besonderen 1500-Meter-Lauf der Zehnkämpfer und beschert damit seinem ehemaligen Weggefährten Frank Busemann ein besonderes Wiedersehen. Der erfolgreiche und populärste deutsche Zehnkämpfer der letzten Jahre feiert im Olympiastadion seinen Abschied vor Publikum, nachdem er bereits im Juni 2003 verletzungsbedingt vom aktiven Leistungssport zurückgetreten war. Zu seinen größten Siegen seiner Karriere zählten die Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta sowie die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen.
Dieser 1500-Meter-Lauf wird beim ISTAF 2004 neben den regulären 1500 Metern, eine der insgesamt zwölf offiziellen Disziplinen der TDK Golden League, stattfinden. Neben Roman Sebrle haben auch deutsche Zehnkämpfer wie André Niklaus, Florian Schönbeck und Stefan Drews nach der Verpflichtung von Frank Busemann sofort ihre Teilnahme zugesagt. "Wir rechnen mit einem spannenden Lauf auf höchstem Niveau und Zeiten unter 4,25 Minuten", verspricht Gerhard Janetzky, Managing Partner des ISTAF Berlin.
Für Roman Sebrle ist dies bereits der zweite Start beim ISTAF. 2002 belegte er im Jahnsportpark in der damaligen Zusatzdisziplin Vierkampf den dritten Platz. In diesem Jahr feiert er nun seinen ersten Start im neuen Olympiastadion Berlin.