ISTAF präsentiert fünf Olympiasieger
Die Vorbereitungen für das 71. Internationale Stadionfest (ISTAF) sind auf die Zielgerade. Und schon jetzt steht fest: Das Publikum wird am 2. September im Berliner Olympiastadion mindestens fünf Olympiasieger von London (Großbritannien) in Aktion erleben. Nach der Verpflichtung aller acht deutschen Medaillengewinner ist das die nächste gute Nachricht von der größten und traditionsreichsten Leichtathletik-Veranstaltung der Welt.
Gold, Silber und Bronze starten beim Hammerwurf-Wettkampf der Frauen! Für die Olympia-Dritte Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) wird es beim ISTAF ein Wiedersehen mit der Olympiasiegerin Tatyana Lysenko (Russland) und der Zweitplatzierten Anita Wlodarczyk aus Polen geben.Beim Kugelstoßen der Männer trifft der Chemnitzer David Storl auf den Olympiasieger Tomasz Majewski aus Polen und den Bronze-Gewinner Reese Hoffa aus den USA.
Robert Harting und die Speerspitze
Christina Obergföll (LG Offenburg) und Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen), die mit dem Speer in London Silber und Bronze holten, werden sich als „Speerspitze“ der deutschen Mannschaft erneut mit der Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin Barbora Spotakova (Tschechische Republik) messen.
Robert Harting, der erste deutsche Leichtathletik-Olympiasieger seit zwölf Jahren, trifft beim ISTAF ebenfalls wieder auf die Weltspitze, allen voran seinen Dauerkontrahenten Piotr Malachowski aus Polen. Gerd Kanter, Bronze-Gewinner von London aus Estland, und Virgilijus Alekna aus Litauen, stehen kurz vor einer Verpflichtung. Mit Martin Wierig aus Magdeburg ist der Olympia-Sechste ebenfalls dabei. Damit sind fünf der ersten sechs Diskuswerfer aus London so gut wie sicher.
Felix Sanchez über die Hürden
Die Zuschauer im Berliner Olympiastadion bekommen beim ISTAF aber nicht nur in den Wurfdisziplinen die besten Leichtathleten zu sehen. Auch bei den Läufern und Springern hat sich Weltklasse angekündigt.
Mit Olympiasieger Felix Sanchez aus der Dominikanischen Republik tritt über die 400 Meter Hürden eine Leichtathletik-Größe an. In Berlin fordern ihn der Europameister Rhys Williams aus Großbritannien, der Dresdner Georg Fleischhauer und Lokalmatador Varg Königsmark von der LG Nike Berlin heraus.
47.000 Tickets schon weg
Über 800 Meter bei den Frauen sind mit Caster Semenya aus Südafrika und der Russin Ekaterina Poistogova auch noch die Gewinnerinnen der Silber- und Bronzemedaillen von London dabei.
ISTAF-Geschäftsführer Martin Seeber stellte fest: „Wir haben immer gesagt, dass wir so viele Olympiasieger von London wie möglich und alle deutschen Medaillengewinner beim ISTAF präsentieren wollen. Bis jetzt sieht es sehr gut aus. Die Deutschen sind alle dabei und von den Olympiasiegern schon fünf fix. Vielleicht kommt noch der eine oder andere hinzu.“
47.000 Eintrittskarten wurden für die Veranstaltung am 2. September bereits abgesetzt. Der Unterrang ist so gut wie ausverkauft. Tickets im Oberrang sind weiterhin bereits ab 9 Euro erhältlich. Mit dem ISTAF-Familienticket können vier Personen für nur 25 Euro einen spannenden Nachmittag erleben. Alle Tickets sind buchbar unter www.istaf.de oder telefonisch bestellbar unter 030/20 60 70 88 99.
Alle DKB-Kunden können sich wieder freuen. Zum ISTAF am 2. September haben Sie die Möglichkeit Ihre DKB-VISA-Card als Eintrittskarte zu nutzen. Einfach an der DKB-Ticketausgabe Ihre DKB-VISA-Card vorzeigen und freien Eintritt erhalten! Mehr Infos erhalten Sie auch unter www.DKB.de/visacardaktion |