ISTAF: Sebastian Dietz fordert Robert Harting
So ein Duell hat es noch nicht gegeben: Paralympics-Sieger Sebastian Dietz (LAV Bünde) tritt beim ISTAF am Sonntag (1. September) im Diskuswerfen gegen Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) an. Um ihre Leistungen vergleichbar zu machen, haben sie sich einen speziellen Modus ausgedacht.

Damit ihr Niveau zu vergleichen ist, haben sich die beiden folgenden Modus ausgedacht: Als Maßstab wird der Durchschnitt der vergangenen fünf Wettkämpfe angesetzt. Für Robert Harting liegt dieser Fünferschnitt bei 67,82 Metern, Sebastian Dietz muss rund 39,50 Meter übertreffen.
Sieger des Duells ist am Ende, wer diese Marke weiter übertroffen hat, beziehungsweise weniger weit davon entfernt ist. Der Wettkampf „Paralympics-Gewinner gegen Olympiasieger“ ist in den Diskus-Wettbewerb im bekannten Modus eingebettet, der Stadionsprecher wird dem Publikum erklären, warum einer der Athleten nicht ganz so weit wirft, wie die anderen.
Mistgabel für Robert Harting
"Nach meinem Auftritt in Zürich muss ich nochmal ein gutes Training machen", erklärte Robert Harting bei der Pressekonferenz zum ISTAF, der am Donnerstag in Zürich mit 66,83 Metern ein knappe Niederlage gegen Gerd Kanter (Estland; 67,02 m) einstecken musste.
Eine Motivation bekam der Weltmeister von den ISTAF-Veranstaltern mit auf den Weg, die ihm eine Mistgabel und Boxershorts schenkten, in Anspielung auf Robert Hartings Aussage aus dem letzten Jahr, als er angekündigt hatte, das Berliner Olympiastadion, sein Wohnzimmer, "in Boxershorts und mit Mistgabel in der Hand" zu verteidigen.
Eine Ansage hat er auch diesmal wieder parat gehabt. "Wenn die Gegner kommen, können sie nicht weglaufen." An Selbstbewusstsein mangelt es dem 28-Jährigen nicht.
Sebastian Dietz freut sich auf große Kulisse
Für Sebastian Dietz ist es ein Highlight vor großer Kulisse im Berliner Olympia-Stadion antreten zu dürfen, in dem bis zu 55.000 Zuschauer erwartet werden. "Das wird auch eine Herausforderung", erklärte der 28-Jährige, der nach einem Autounfall 2004 wieder neu laufen lernen musste und den Diskus aus dem Stand wirft.
Zur Leichtathletik kam er über Wojtek Czyz (1. FC Kaiserslautern). Der Sport half dem ehemaligen Fußballer zurück ins Leben. Vorläufige Höhepunkte der Karriere sind Paralympics-Sieg, Weltmeistertitel und Weltrekord. Mehr Infos gibt es auf der Homepage des Wurfspezialisten, der auch im Kugelstoßen erfolgreich ist.
Von Robert Harting hat Sebastian Dietz schon Tipps und Unterstützung bei der Sponsorensuche bekommen. Beide freuen sich, dass die Aufmerksamkeit durch das ISTAF-Event auf den Behinderten-Sport gelenkt wird.
Das ISTAF in Berlin (1. September)