Italien mit zwei Olympiasiegern nach China
Die beiden Olympiasieger Ivano Brugnetti (Gehen) und Stefano Baldini (Italien) führen das 49-köpfige italienische Leichtathletik-Team bei den Olympischen Spielen in Peking (China, 15. bis 24. August) an. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Start von Stabhochspringer Giuseppe Gibilisco. Der Olympia-Dritte fühlt sich von seinem Trainer Vitaly Petrov, der auch Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva (Russland) betreut, vernachlässigt.
Giuseppe Gibilisco, dessen Dopingsperre wegen Verbindungen zum umstrittenen italienischen Arzt Carlo Santuccione im Mai diesen Jahres vorzeitig aufgehoben wurde, beklagte sich gegenüber der italienischen Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“, dass sein Trainer sich zu sehr auf Yelena Isinbayeva konzentriere. Der Weltmeister von 2003 fühlt sich daher nicht in der Form, um seinen dritten Platz von Athen (Griechenland) zu verteidigen oder gar zu verbessern und erwägt daher einen Verzicht auf die Spiele.Unklarheiten gibt es auch über die Form von Weitspringer Andrew Howe. Der Europameister war verletzungsbedingt zuletzt beim Europacup am 22. Juni im Einsatz, dort aber nur über 200 Meter. Sein letzter Sprung datiert vom 6. Juni. Beim Golden League Meeting in Oslo (Norwegen) erzielte er 8,16 Meter in seinem besten Versuch.
Das italienische Olympia-Aufgebot: Männer:
100 m: Fabio Cerutti, Simone Collio
400 m: Claudio Licciardello
1.500 m: Christian Obrist
3.000 m Hindernis: Matteo Villani
Hochsprung: Andrea Bettinelli, Filippo Campioli, Alessandro Talotti
Stabhochsprung: Giuseppe Gibilisco
Weitsprung: Andrew Howe Dreisprung: Fabrizio Donato
Diskuswerfen: Hannes Kirchler
Hammerwerfen: Marco Lingua, Nicola Vizzoni
20 km Gehen: Ivano Brugnetti, Giorgio Rubino, Jean Jacques Nkouloukidi
50 km Gehen: Diego Cafagna, Marco De Luca, Alex Schwazer
4x100 m: Fabio Cerutti, Simone Collio, Emanuele Di Gregorio, Jacques Riparelli, Massimiliano Donati, Maurizio Checcucci
Marathon: Ottavio Andriani, Stefano Baldini, Ruggero Pertile
Frauen:
100 m: Anita Pistone
200 m: Vincenza Calì
400 m: Libania Grenot
800 m: Elisa Cusma
5.000 m: Silvia Weissteiner
100 m Hürden: Micol Cattaneo
3.000 m Hindernis: Elena Romagnolo
Hochsprung: Antonietta Di Martino
Dreisprung: Magdelin Martinez
Kugelstoßen: Assunta Legnante, Chiara Rosa
Hammerwerfen: Clarissa Claretti, Silvia Salis
Speerwerfen: Zahra Bani
20 km Gehen: Elisa Rigaudo
4x100 m: Anita Pistone, Audrey Alloh, Giulia Arcioni, Manuela Grillo, Martina Giovanetti, Vincenza Calì
Marathon: Bruna Genovese, Anna Incerti, Vincenza Sicari