Ivan Heshko schlägt in Athen Wilfred Bungei
Der Ukrainer Ivan Heshko hat am Sonntag beim Hallen-Meeting in Athen (Griechenland) für eine kleine Überraschung gesorgt. Der 25-Jährige lief über 800 Meter in 1:46,49 Minuten einen neuen Hallen-Landesrekord und bezwang dabei den Kenianer Wilfred Bungei (1:46,90 min), der im vergangenen Sommer der schnellste Läufer auf dieser Strecke war.
Ivan Heshko schlug Wilfred Bungei (Foto: Chai)
Zu den Höhenpunkten bei der Veranstaltung in der Olympiastadt gehörten auch die Hürdensprints mit Anier Garcia (Kuba; 7,57 sec) und Michelle Freeman (Jamaika; 7,90 sec) als Sieger.Die heimischen Fans hatten ihre Freude aber vor allem an der erst 15-jährigen Ekateríni Stefanídou, die mit 4,37 Metern im Stabhochsprung zu einer neuen Jugend-Weltbestleistung flog. Diese hielt bisher die Deutsche Monika Götz (4,31 m). Die junge Griechin sicherte sich damit auch den Landesrekord und bot die Hallen-EM-Norm an.
Weitere gute Ergebnisse gab es in den technischen Disziplinen durch Hochspringer Aleksey Dmitrik (Russland; 2,30 m), Kugelstoßer Christian Cantwell (USA; 20,31 m) und Dreispringerin Trecia Smith (Jamaika; 14,49 m).
Susanna Kallur besticht in Tallinn
Ein weiteres Hallen-Meeting fand am Sonntag auch in Tallinn (Estland) statt. Dort ragten die 60 Meter Hürden mit der Schwedin Susanna Kallur als Siegerin heraus. Die 24-jährige brachte sich mit ihren 7,90 Sekunden in die Rolle der Mitfavoritin für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März).
Im Hochsprung stellte der Freiluft-Weltmeister Jacques Freitag mit seinen 2,28 Metern seinen südafrikanischen Hallenrekord ein. Im Stabhochsprung feierten die US-Amerikaner mit Jeff Hartwig (5,71 m) und Toby Stevenson (5,66 m) einen Doppelerfolg.