Ivan Ukhov fliegt über 2,40 Meter
Beim Hallen-Meeting in der griechischen Hauptstadt Athen hat Ivan Ukhov (Russland) am Mittwochabend eindrucksvoll seine Favoritenstellung für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) untermauert. Der 22-Jährige überquerte im Hochsprung 2,40 Meter und blieb damit nur drei Zentimeter unter dem Hallen-Weltrekord des Kubaners Javier Sotomayor. Dieser war am 4. März 1989 in Budapest (Ungarn) 2,43 Meter hoch gesprungen.
Mit dem höchsten Sprung unter dem Hallendach seit vier Jahren hat sich Ivan Ukhov für seine überraschende Niederlage gegen Andra Manson (USA) beim Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) am vergangenen Samstag revanchiert.Der 22-Jährige übersprang erstmals in seiner Karriere 2,40 Meter, stellte damit einen neuen russischen Hallen-Rekord auf und distanzierte den Zweitplatzierten Aleksandr Shutsov (Russland; 2,30 m) um zehn Zentimeter. Dem letzten Hochspringer, dem das Kunststück gelang, über 2,40 Meter zu springen, war Stefan Holm (Schweden), der bei seinem Hallen-EM-Titel am 6. März 2005 in Madrid (Spanien) ebenfalls diese Marke überquerte.
Nils Winter springt auf Rang zwei
Im Weitsprung der Männer musste sich Nils Winter (Team Referenznetzwerk Leverkusen) nur dem Brasilianer Mauro Da Silva (7,94 m) geschlagen geben und belegte mit 7,80 Metern Rang zwei. Nicht ganz so gut lief es für Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) im Stabhochsprung. Der Hallen-EM-Dritte überflog 5,55 Meter und wurde damit Vierter. 15 Zentimeter höher sprang Viktor Chistyakov (Russland), der den Wettbewerb mit einer Höhe von 5,70 Metern gewann.
Vier Tage nach dem Titelgewinn bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig zeigte sich Sprinterin Verena Sailer in bester Verfassung. Die 23-Jährige von der MTG Mannheim lief über 60 Meter als zweitbeste Europäerin auf den vierten Platz und blieb in 7,25 Sekunden nur knapp über ihrer Saisonbestzeit (7,22 sec). Den Wettbewerb gewann Angela Williams (USA) in 7,15 Sekunden.
Über 1.500 Meter bleibt Haron Keitany (Kenia) in dieser Hallensaison weiter ungeschlagen. Der 25-Jährige setzte sich in 3:34,83 Minuten gegen Shedrack Korir (Kenia; 3:35,51 min) durch. Im 1.500 Meter-Rennen der Frauen zeigte Anna Alminova (Russland) mit ihrem Sieg in 4:02,23 Minuten, dass die beiden Titel über 1.500 und 3.000 Meter bei der Hallen-EM in Turin nur über sie gehen.