Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
André Niklaus: Im Kreis der Stabhochspringer aufgenommen (Foto: Chai)
André Niklaus willkommen"Jeder Zehnkämpfer, der höher springt als Yelena Isinbayeva ist herzlich willkommen", erklärte der Kölner Tim Lobinger auf das morgige ISTAF-Gastspiel des Berliners André Niklaus beim Stabhochsprung. Auf die deutschen Erfolgsaussichten angesprochen meinte der WM-Fünfte, der gerade 33 Jahre alt geworden ist: "Die Frage ist, wie sehr uns die gestrige Party geschwächt oder gelockert hat."
Teure Rückreise
Von einer teuren Rückreise vom Golden-League-Meeting in Brüssel, das in der letzten Woche anstand, berichteten die russische Jackpotanwärterin Tatjana Lebedeva am Rande des ISTAF in Berlin. Durch falsch gebuchte und verpasste Flüge sowie verspätete Züge und ausgebuchte Hotels kamen insgesamt 2.200 US-Dollar Reisekosten zusammen. Nur 400 US-Dollar wurden vom Veranstalter übernommen.
Christine Arron triumphiert in Paris
Russland waren die dominierende Nation des heutigen am Zehnkampf angelehnten Länderkampfes "DecaNation" zwischen China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, Russland und den USA. 16.000 Zuschauer im Pariser Stade Charléty konnten über schnelle 100-Meter-Zeiten von Christine Arron (10,95 sec) und Roland Pognon (10,02 sec) und über den 6,80 Meter-Sprung der WM-Zweiten im Siebenkampf, Eunice Barber, jubeln. Weltmeister Ladji Doucouré gewann in 13,53 Sekunden die 110 Meter Hürden, bevor es dann direkt ins Flugzeug zum Berliner ISTAF ging, wo er morgen wieder an den Start gehen wird.
960 Nachrichten
Stabhochsprung-Weltmeister Rens Blom hat noch viel zu tun. Der Niederländer, der sich ein Karriereende bei der WM 2009 in Berlin vorstellen kann, hat nach eigenen Angaben noch 960 Nachrichten und E-Mails mit Glückwünschen, die über seine Website nach seinem WM-Erfolg an ihn geschickt wurden, zu lesen.
Großbritannien wartet auf Kelly Holmes Entscheidung
Diese Woche muss Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes dem britischen Verband ihre Entscheidung über ihren Start bei den Commenwealth-Spielen mitteilen. Die Meisterschaften finden im kommenden März in Melbourne (Australien) statt und die Britin, die in dieser Saison nur in zwei Wettkämpfen in Erscheinung trat, würde dort als Titelverteidigerin über 1.500 Meter an den Start gehen. Im Falle, dass die Achillessehnen-Verletzung trotz einer Behandlung keine baldige Verbesserung zeigt, schließt Kelly Holmes ein vorzeitiges Karriereende nicht aus.
Tirunesh Dibaba verletzt
Doppel-Weltmeisterin Tirunseh Dibaba (Äthiopien) muss ihren Start beim morgigen Frauen-Lauf im Londoner Hyde Park aufgrund einer Oberschenkel-Verletzung, die sie sich beim Abschlusstraining am Freitag zugezogen hat, absagen. So kann sie das Versprechen, einen Angriff auf die Weltbestmarke über fünf Kilometer, die momentan bei 14:51 Minuten liegt, zu wagen, nicht einlösen. Zu den Favoritinnen, die den Sieg unter sich ausmachen werden, zählen nun Susan Chepkemei (Kenia), Derartu Tulu (Äthiopien) und Sonia O'Sullivan (Irland).
Marla Runyan ist Mutter
Die US-Amerikanerin Marla Runyan hat am 1. September ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht. Es ist das erste Kind der Läuferin, die als einen ihrer größten Erfolge den achten Platz bei den Olympischen Spielen 2000 über 1.500 Meter vorzuweisen hat. Ehemann Matt Lonergan schrieb in einer ersten Email an Freunde: "Marla und die kleine Anna sind gesund und fühlen sich großartig."
Top-aktuell vom ISTAF in Berlin!
leichtathletik.de bietet am Sonntag einen Live-Ticker an!