Jacob Minah in der Favoritenposition
Zweimal stand Jacob Minah bei Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften bereits ganz oben auf dem Siegerpodest. Am Wochenende (30./31. Januar) hat der Paderborner in Frankfurt-Kalbach gute Chancen auf den dritten Titel im Hallen-Siebenkampf. Bei den Frauen geht Lokalmatadorin Claudia Rath als Favoritin in den Fünfkampf.
Jacob Minah selbst gibt sich zurückhaltend und formuliert einen Platz auf dem Podest als erklärtes Ziel. Konkurrenz droht ihm vor allem durch eine Handvoll junger Mehrkämpfer. Neben dem Frankfurter U20-Weltmeister Jan-Felix Knobel, der in seiner Trainingshalle antritt, kämpfen auch Matthias Prey (Ahrensburger TSV), U20-Europameister von 2007, und der Hallenser Rico Freimuth, Dritter der U20-EM 2007, um eine Medaille. Gute Chancen können sich auch der Wattenscheider Nils Büker und Steffen Kahlert vom TuS Wunstorf ausrechnen.Der Sieg im Siebenkampf der Frauen wird wohl nur über Claudia Rath gehen, die seit diesem Jahr für die LG Eintracht Frankfurt startet. Viel Spannung verspricht aber auch hier der Kampf um die Treppchen-Plätze. Gerade einmal gut 150 Punkte trennen vier Athletinnen in ihrer Siebenkampf-Meldeleistung, so dass die beiden Ingolstädterinnen Julia Rüdiger und Annelie Schrader, die Regensburgerin Michelle Weitzel und Anna Maiwald vom TSV Baden Östringen allesamt um eine Medaille kämpfen.
Zahlreiche deutsche Top-Mehrkämpfer um die WM-Zweite Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) und den Frankfurter WM-Sechsten Pascal Behrenbruch verzichten auf Mehrkampf-Starts während der Hallensaison.
Interessante Nachwuchs-Wettkämpfe
Interessante Duelle kündigen sich auch in den Nachwuchs-Mehrkämpfen an. Bei der männlichen A-Jugend treffen mit Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) und Steffen Klink (TSV 1863 Kirberg), der Dritte der U20-EM und der Dritte der U18-WM aufeinander. Die Leverkusenerin Kira Biesenbach, ebenfalls Dritte der U18-WM, bekommt es unter anderen mit der Bad Godesbergerin Tilia Udelhoven zu tun.
Beste Aussichten bei der weiblichen B-Jugend haben U18-WM-Teilnehmerin Deborah Brodersen (LG Weserbergland) und Sara Gambetta (TSG Schlitz), während sich bei der männlichen B-Jugend der Frankfurter Aron Schreiner, Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Julius Sommer (SSV Ulm 1846) die besten Ausgangssituationen erarbeitet haben.
Im Rahmen der Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften finden wie im vergangenen Jahr erneut die Deutschen Hallen-Meisterschaften der Senioren im Gehen statt. Die Mehrkämpfe beginnen am Samstag um 10:00 und am Sonntag um 9:50 Uhr. Die Geh-Wettbewerbe der Senioren werden am Samstag ab 13:30 Uhr ausgetragen.