Silvesterlauf Trier - Asse, Masse, Karneval
Asse und Masse, deutsche gegen internationale Top-Läufer treten am 31. Dezember in Trier beim 14. Bit-Silvesterlauf gegeneinander an. Samba-Trommler und mehrere tausend mit Trillerpfeifen, Rasseln, Konfetti und Wunderkerzen "bewaffnete" Zuschauer an der Strecke machen Deutschlands älteste Stadt wieder zum "deutschen São Paulo".
Die Zuschauer sind hautnah an den Stars dran (Foto: Teusch)
Brasilianische Stimmung ist am Silvesternachmittag in Trier wieder garantiert. Ein zuschauerfreundlicher Rundkurs durch den historischen Stadtkern der alten Römerstadt garantiert "Gänsehautfeeling". Trommler heizen mit brasilianischen Rhythmen die Stimmung an. Leichtbekleidete Samba-Tänzerinnen schwingen trotz winterlicher Temperaturen die Hüften. Bis zu 15.000 Zuschauer, die mit Konfetti, Trillerpfeifen, Wunderkerzen und Rasseln für Stimmung sorgen, werden erwartet.Der Trierer Bit-Silvesterlauf ist das "deutsche São Paulo", Karneval an der Mosel. Viele Läufer nutzen die ausgelassene Stimmung, um verkleidet die 5 Kilometer (Frauen) oder 8 Kilometer (Männer) zu bewältigen. Sogar einen läuferischen Heiratsantrag in acht Akten gab es schon! In jeder Runde mit einem anderen Schild bat Arno Beller vor einem Jahr um die Hand von Stefanie Elsen. Im Ziel sagte die Angebetete "Ja".
Modifizierter Volkslauf-Parcours
Vor einem Jahr wurde im Volkslauf der Männer (8 km) das Teilnehmerlimit von 400 Startern erreicht. Zahlreiche Laufwillige mussten abgewiesen werden, weil es sonst zu eng auf dem 1-Kilometer-Rundkurs geworden wäre. Deshalb wird dieser Wettbewerb diesmal auf einem leicht modifizierten Parcours durchgeführt, der für mindestens 600 Starter geeignet sein soll. Alle anderen Rennen finden auf der traditionellen 1-Kilometer-Runde statt.
Bei den Männern kommt es im Bit-Lauf der Asse (8 km) seit der Bit-Silvesterlauf-Premiere 1990 alljährlich zum Vergleich deutscher und internationaler Asse. In den letzten Jahren stand immer ein Deutscher auf dem Podest: 2000 wurde Martin Block Dritter, 2001 Carsten Schütz und 2002 Alexander Lubina Zweiter. Der letzte deutsche Sieg datiert allerdings aus dem Jahr 1996, als der mehrfache deutsche 10.000-Meter-Meister Thorsten Naumann siegte.
Elitelauf der Frauen
Auch bei den Frauen soll mit dem TV-Elitelauf (5 km) von diesem Jahr an ein Asselauf etabliert werden. Die Leistungen der schnellsten Läuferinnen sollen dadurch stärker herausgestellt werden. Die Qualifikationsnorm für den Frauenelitelauf liegt bei 20 Minuten über 5 Kilometer (bzw. nach den entsprechenden Formeln 41 Minuten über 10 und 11:40 Minuten über 3 Kilometer).
Zum Bit-Silvesterlauf-Programm gehören natürlich auch Jugend- (5 km) und Kinderläufe (600 und 1000 Meter) sowie Walking (3 km). Der Nachwuchs rennt wie immer für einen guten Zweck. Insgesamt werden bis zu 2000 Teilnehmer erwartet.
Informationen und Anmeldung unter www.silvesterlauf.de.