Jan Felix Knobel knackt B-Jugend-Bestleistung
Die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Wesel erlebten bereits am Samstag ihren ersten Höhepunkt. Der Frankfurter Jan Felix Knobel erzielte mit 7.735 Punkten eine neue deutsche B-Jugend-Bestleistung im Zehnkampf.
Jan Felix Knobel stellte eine neue B-Jugend-Bestleistung auf (Foto: Gantenberg)
Damit löste er seinen Vereinskollegen Pascal Behrenbruch als Rekordinhaber ab. Der EM-Fünfte dieses Jahres hatte die bisherige Bestleistung mit 7.706 Punkten vor vier Jahren in Berlin aufgestellt.Bereits nach dem ersten Tag gab es Anzeichen für einen möglichen Angriff auf diese Bestmarke. Jan Felix Knobel, der in diesem Jahr noch von einem Ermüdungsbruch zurückgeworfen worden war, konnte dann in der zweiten Halbzeit seine Ansprüche nicht nur untermauern, sondern eine konzentrierte Leistung letztlich auch krönen.
Jugend-Titel an Wagner und Buder
Der Siebenkampf-Titel der weiblichen B-Jugend ging mit 5197 Punkten an Miriam Wagner (LAC Erdgas Chemnitz). Die Entscheidung fiel beim Speerwurf, wo sie ihrer Vereinskollegin Cindy Roleder (LAC Erdgas Chemnitz) über zehn Meter abnehmen konnte. Nach dem abschließenden 800-Meter-Lauf lagen 145 Punkte zwischen den beiden im Gesamtresultat.
Wie erwartet konnte sich Marlen Buder (LG Nike Berlin) bei den A-Jugendlichen durchsetzen und siegte mit 5454 Punkten noch deutlich vor der überraschend auftrumpfenden Nicole Apitz (SC Potsdam), die mit 5240 Zählern eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Dritte wurde Ulrike Hartz (5151 Punkte, ESV Nürnberg-Rbf.), die ihre Stärken am zweiten Tag nicht richtig ausspielen konnte.
Mit sehr guten 49,87 Sekunden über 400 Meter sah sich Moritz Cleve (3789 Punkte, TV Wattenscheid 01) bei der männlichen Jugend A, nach dem ersten Tag an die Spitze der Konkurrenz. Aber sein Polster ist dünn. Simon Hechler (Leichtathletik-Team Saar) und Steffen Kallert (TuS Wunsdorf) folgen mit nur fünf Punkten Rückstand. Die SG TSV Kronshagen/Kieler TB muss ihre Hoffnungen auf ein gutes Mannschaftsergebnis begraben, da Christian Böhm und Jonas Brix ihren Zehnkampf vorzeitig beenden mussten.
Jennifer Oeser unangefochten vorne
Bei den Frauen ist die Vierte der Europameisterschaften von Göteborg, Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) ohne Konkurrenz. Sie führt nach einem guten ersten Tag mit über 400 Punkten und einem Gesamtstand von 3490 Punkten deutlich vor Ines Maier (LG Karlstadt) und Jana Ladewig (LG Weserbergland). Bei den Juniorinnen ist der Kampf um Gold und Silber spannender. Hier haben sich zwar mit Maren Schwerdtner und Julia Mächtig (beide SC Neubrandenburg) die vermeintlichen Favoritinnen vom Rest des Feldes abgesetzt, beide liegen jedoch nur dreizehn Punkte auseinander.
Aufgrund ihres besseren zweiten Tages dürfte jedoch Julia Mächtig am Ende die Nase leicht vorne haben.
Lars Albert kann aufholen
Titelverteidiger Jacob Minah (LG Göttingen) hat in Abwesenheit der deutschen Zehnkampf-Elite die Führung bei den Männern übergenommen. Mit guten Leistungen im 100-Meter-Sprint (10,85 s) und über die 400 Meter (48,44 s) sammelte er 4119 Zähler. Nach dem morgigen 110-Meter-Hürdenlauf wird man wissen, ob sein Vorsprung reicht, um den starken Werfer, Lars Albert (LAC Elm), auf Distanz zu halten. Lars Albert hat momentan 105 Punkte Rückstand auf den Göttinger, ihm folgt Matti Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) mit 3942 Punkten. Bei den Junioren ist die Situation nach den ersten fünf Disziplinen, so scheint es, völlig offen. Nur 71 Punkte liegen zwischen dem Führenden Stefan Hommel (SSV Ulm 1846) und Aleksej Bogdaschin (Erfurter LAC) auf dem vierten Platz. Eine Vorleistung von 7746 Punkten macht allerdings Stefan Hommel zum Titelanwärter Nummer Eins für den Sonntag.