Teilnehmerrekord beim Mini-Marathon in Berlin
Zum 16. Mal wurde am Sonntag der Mini-Marathon der Schulen im Rahmen des 31. Berlin-Marathon gestartet. Mit 8.023 Schülern und Schülerinnen und mehr als 600 Mannschaften konnte ein neuer Teilnehmerrekord gemeldet werden. Die bisherige Rekordmarke stand bei 7.642 Kindern und Jugendlichen aus dem Jahr 2002. Die Mannschaften und Einzelstarter kommen inzwischen nicht nur aus Berlin und Brandenburg, sonders aus allen Teilen Deutschlands.
Jeder Schüler muss das Schlussstück des großen Marathon mit Zieleinlauf hinter dem Brandenburger Tor mit einer Streckenlänge von 4,2195 Kilometer laufen. 12 Schüler einer Schule bilden jeweils eine Mannschaft, wobei die schnellsten zehn dann in die Wertung ihrer Schule kommen.Den Startschuss bei den Jungen und Mädchen gab am Potsdamer Platz der Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Thomas Härtel, ab.
Drei Brandenburger Erfolge
In der Wertung der Oberschulen im Wettbewerb der Jungen siegte wie im Vorjahr die von Dietmar Bittermann betreute Sportschule Cottbus in 2:24:35 Stunden vor der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportschule aus Potsdam mit 2:33:37 Stunden. Der dritte Platz ging an die Berliner Luise-Henriette-Oberschule in2:37:13.
Bei den Oberschulen im Wettbewerb der Mädchen sicherte sich die Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportschule aus Potsdam zum wiederholten Mal den Gesamtsieg in 2:57:29 Stunden vor der Luise-Henriette-Oberschule besten Berliner Schule in 3:12:30. Den dritten Platz belegte die Humboldt-Oberschule aus Eichwalde mit 3:17:13 Stunden.
In der Wertung der Grundschulen konnten sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen die Vorjahressieger ihre Spitzenposition behaupten. Bei den Jungen siegte die Grundschule am Fließtal aus Berlin-Reinickendorf in 3:04:33 Minuten und bei den Mädchen war die Eigenherd-Grundschule aus Kleinmachnow in Brandenburg mit 3:22:34 Stunden erfolgreich.
Die weiteren Ergebnisse sind unter berlin-marathon.com zu finden.