Jan Fitschen, der EM-Pechvogel
Das Pech rennt ihm hinterher! Jan Fitschen, der 5.000-Meter-Spezialist vom TV Wattenscheid 01, musste tatenlos zuschauen, als das Finale im Münchener Olympiastadion bei strömendem Regen gestartet wurde.
Nichts zu lachen hatte Jan Fitschen in München am Ende (Foto: Gantenberg)
Tono Kirschbaum, sein Trainer, konnte es nicht fassen: "Eine Magen-Darm-Infektion hat ihn aus der Bahn geworfen." Noch am Freitag beim Abschlusstraining lief es wie geschmiert. Tags darauf lief Fitschen auch – immer wieder aufs stille Örtchen.Das zweite Großereignis hat er bereits verpasst. Im März 2001 war Fitschen von der Hallen-WM in Lissabon ausgesperrt worden. Damals hatte ihn die IAAF kurzerhand aus dem Verkehr gezogen, weil er zuvor in Dortmund gegen Dieter Baumann angetreten war, der laut IAAF-Meinung damals nicht startberechtigt gewesen sei. "Das war damals sehr bitter für ihn! Deshalb hatte er sich so sehr auf die Europameisterschaft in München gefreut", fühlte Kirschbaum mit seinem ehrgeizigen Schützling, "so eine Chance kriegt er vorerst nicht wieder."
Jan Fitschen wollte starten
Jan Fitschen, 25 Jahre jung, wollte trotz der gesundheitlichen Probleme sogar starten, bis der DLV-Arzt ihn davon überzeugte, dass ein Verzicht sinnvoller sei.
Das Rennen mit dem Spanier Alberto Garcia als Spurtsieger wäre, wie Kirschbaum meinte, für ihn wie maßgeschneidert gewesen. Nicht zu schnell zu Beginn und dann mit einer Temposteigerung auf der zweiten Hälfte. "Ähnlich wie bei der DM, als er mit einem lang gezogenen Finish den Titel gewonnen hat', erinnerte sich Kirschbaum an das Heimspiel im Lohrheide-Stadion, "und auch im Olympiastadion hätte Jan sicherlich eine gute Rolle gespielt." Zumal die Trainingswerte besser denn je waren.
Der Infekt hat ihn natürlich in seinen weiteren Planungen zurück geworfen. "Glücklicherweise hatte er kein Fieber", so Kirschbaum, "deshalb bin ich ganz zuversichtlich." Angedacht ist ein Start beim Berliner ISTAF am 6. September. Ob ihn der DLV auch für den Weltcup vom 20. – 21. September in Madrid nominiert, ist noch offen. Jan Fitschen muss sich gedulden...