Jan Fitschen herausragender Starter in Dortmund
In der Teilnehmerliste befinden sich so renommierte Namen wie Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) und Ingo Schulz (TSV Bayer 04 Leverkusen). Die westfälischen Hallenmeisterschaften am kommenden Samstag (26. Januar) ab 11.00 Uhr in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle, für die 750 Athletinnen und Athleten aus 120 Vereinen gemeldet haben, versprechen daher in vielen Wettbewerben ein recht hohes Niveau.

„Ich tue mich am Anfang bekanntlich schon mal schwer, vielleicht läuft es ja dieses Jahr besser. Ich habe mir nichts Besonderes vorgenommen, will einfach nur ein gutes Rennen abliefern. Das Training lief bisher recht gut.“ Jan Fitschen hat sich für den Hallen-Einstand bewusst wieder für eine „Unterdistanz“ entschieden: „Die brauche ich, um dann bei den harten Wettkämpfen die richtige Form zu haben; und so sind die Westfälischen schon eine Vorbereitung für meine ersten 3.000 Meter in Stuttgart. Auf jeden Fall freue ich mich auf Dortmund, das ist immer auch ein Wattenscheider Familienausflug!“
Katja Wakan Favoritin im Sprintbereich
Ingo Schultz hatte mit 21,26 Sekunden über 200 Meter einen viel versprechenden Hallenauftakt. In Dortmund wird der Vize-Weltmeister von Edmonton 2001 erstmalig in diesem Winter über 400 Meter starten. Der 32 Jahre alte Diplom-Ingenieur hat seit dem vergangenen Jahr bei einem Essener Unternehmen einen 20-Stunden-Teilzeitvertrag, der ihm noch genügend Zeit zum Training lässt.
Er möchte daher in diesem Jahr noch einmal angreifen und sich für die Olympischen Spiele in Peking (China) qualifizieren. Das Rennen in Dortmund nutzt er wie Jan Fitschen als Vorbereitung auf das „Internationale“ in Düsseldorf, wo er eine ähnliche Klasseleistung wie im Vorjahr (46,84sec) abliefern möchte.
Im Sprintbereich der Frauen dürfte Katja Wakan (TV Wattenscheid 01) über 60 und 200 Meter kaum zu schlagen sein. Über 60 Meter der Männer feiert Julian Reus seinen Einstand im Wattenscheider Trikot. Gleich die Hallen-WM-Norm zu unterbieten, wie es sein Vereinskollege Ronny Ostwald am letzten Wochenende getan hat, scheint ihm im Moment noch vermessen: „Für den Einstieg wünsche ich mir eine 6,75 oder eine tiefe 80er-Zeit, dann kann man sich noch prima steigern.“
Jana Hartmann über 400 und 800 Meter
Vor einer schwierigen Aufgabe steht hingegen Jana Hartmann (LG Olympia Dortmund), die über 400 und 800 Meter auf Titeljagd geht. Über 800 Meter trifft die Deutsche Hallenmeisterin unter anderen auf die starken Wattenscheiderinnen Janina Goldfuß, Mawoin Beavogui und Denise Krebs.
Jana Hartmann und Janina Goldfuß haben sich abgesprochen, sich gegenseitig bei der Tempoarbeit zu unterstützen. Die letzten 200 Meter geben sie dann „frei“. „Uns geht es in erster Linie um eine schnelle Zeit, damit wir eine gute Ausgangssituation für die weiteren Hallenrennen haben“, erläutert Jana Hartmann die Renntaktik der beiden Kontrahentinnen.
Beide Kugelstoß-Titel nach Wattenscheid?
Über 400 Meter helfen keine Absprachen. Da heißt es für Jana Hartmann nur „Augen zu und durch“. Die 26 Jahre alte Polizeibeamtin hat sich vorgenommen, auf dieser Distanz in den Bereich ihrer persönlichen Bestzeit von 55,40 Sekunden zu kommen.
Im Kugelstoßen gibt Denise Hinrichs ihren Einstand im Trikot des TV Wattenscheid 01. Alles andere als ein Erfolg der früheren Neubrandenburgerin, die 2007 18,08 Meter stieß, wäre eine Überraschung. Auch für ihren Vereinskameraden Detlef Bock sollte der Titel keine Überraschung sein. Bei den gleichzeitig stattfindenden westfälischen B-Jugend-Hallenmeisterschaften stellt sich Lara Hoffmann (LG Kindelberg Kreuztal), die sich am vergangenen Samstag über 200 Meter auf ausgezeichnete 24,19 Sekunden steigerte, der Konkurrenz über 60 und 200 Meter.