Jan Simon Hamann gelingt Doppelcoup
Doppelsieger bei den Westfälischen Cross-Meisterschaften in Lüchtringen wurde am Sonntag Jan Simon Hamann (USC Bochum). Der 24-Jährige setzte sich auf der Männer-Langstrecke über 9.200 Meter in 32:02 Minuten vor Hans-Jörg Heiner (SG Wenden, 32:10 min) und Thorben Dietz (LG Dorsten, 32:13 min) durch.
Zwei Stunden zuvor dominierte er auf der Mittelstrecke über 4.000 Meter in 13:14 Minuten vor Simon Huckestein (13:29 min) und Sven Daub (beide SG Wenden, 13:44 min). "Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mir der Doppelerfolg so klar gelingen würde. Offensichtlich war die Erholungszeit von zwei Stunden zwischen den Läufen ausreichend", sagte der Student der Philosophie und der Literaturwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.Da er nicht genau wusste, wie ihm das "Experiment" eines Doppelstarts gelingen würde, ging er den Langstreckenlauf relativ langsam an und befand sich nach der ersten Runde (ca. 1.200m) erst an 20. Stelle. Anschließend kämpfte er sich auf dem gut präparierten Parcours, auf dem das letzte Rennen unter Flutlicht stattfand, immer weiter nach vorn.
Ilona Pfeiffer zurück
Nach einjähriger Verletzungspause meldete sich Ilona Pfeiffer (LC Solbad Ravensberg) mit ihrem Sieg auf der Frauen-Langstrecke in 21:31 Minuten wieder zurück. Die 35-Jährige hatte auf den letzten Metern richtig zu kämpfen, um Jana Hempelmann (LSF Münster, 21:33 min) im Gesamteinlauf noch in Schach zu halten. "Ich habe zwischendurch einmal das Gas herausgenommen, so dass mein Sieg zum Schluss noch einmal in Gefahr war. Das hätte schief gehen können", befand Ilona Pfeiffer, die noch nicht ganz ihre Sprunggelenksverletzung auskuriert hat.
Auf der Frauen-Mittelstrecke gab es einen Doppelerfolg für die LG Olympia Dortmund durch Heike Bienstein (10:21 min) und Mira Räker (10:44 min). "Ich habe mich während des gesamten Rennens recht gut gefühlt", berichtete die 24-Jährige, die vor fünf Jahren an gleicher Stelle ihren ersten Westfalentitel gewann.
Zwillinge vorn
Schneller als Heike Bienstein war auf der 2.700 Meter langen Distanz in 10:19 Minuten noch Isabell Ollesch (TV Wattenscheid 01), die sich in 10:19 Minuten den Titel bei der weiblichen Jugend B vor ihrer Zwillingsschwester Lisa Ollesch (10:25 min) sicherte. Die Schützlinge von Markus Kubillus sind erst vor zwei Jahren über den Mehrkampf zum Mittelstreckenlauf gekommen.
Eine viel versprechende Vorstellung bot auch Alexander Ide (TV Wattenscheid 01), der bei der männlichen Jugend A über 4.000 Meter in 13:43 Minuten vor dem kämpferisch starken Fabian Dillenhöfer (TSV Kirchlinde, 13:50 min) lag. "Ich bin auf Weisung meines Trainers Tono Kirschbaum das Rennen recht kontrolliert gelaufen und habe mich daher nicht total verausgabt", erklärte der 19-Jährige, der inzwischen ein Medizinstudium aufgenommen hat und momentan versucht, die neue Herausforderung mit dem Sport in Einklang zu bringen.
Gelobt wurde von allen Beteiligten die abwechselungsreiche Strecke und die vorbildliche Organisation dieser Titelkämpfe. "Es war schon erstaunlich, das die örtlichen Organisatoren Sponsoren auftreiben konnten, so dass alle Siegerinnen und Sieger ein T -Shirt erhielten", sagte FLVW- Sportwartin Christina Geiseler. Und Landesdisziplin-Trainer Leo Monz-Dietz ergänzte: "Die tolle Strecke war fair und bot echte Cross-Bedingungen."