Jan Zelezny will's noch mal wissen
Der Mann ist so gut drauf, dass er weitere Steigerungen ankündigt. "In Ostrava", meinte Jan Zelezny voller Vorfreude, "müsste es noch besser klappen." Sein explosiver Auftritt beim Super Grand Prix-Meeting in Doha (wir berichteten) hat ihm neues Selbstbewusstsein gegeben. Mit 86,07 Meter als Zweiter hinter dem norwegischen Olympiasieger Andreas Thorkildsen (90,13 m) schleuderte er den Speer so weit wie schon lange nicht mehr.
Jan Zelezny hat noch etwas vor (Foto: Chai)
In der Saison 2005 musste sich Jan Zelezny, der verletzungsbedingt auf die WM verzichtete, mit 83,98 Metern begnügen. 2004 erreichte er 86,12 Meter, auch in Ostrava, wo dem Russen Alexandr Ivanov als Sieger mit 87,73 Meter die Weltjahresbestleistung gelang.Im Ölscheichtum Katar glückten ihm im vierten und letzten Versuch 86,07 Meter. "Ich fühlte mich hervorragend, und wir hatten auch ausgezeichnete Bedingungen", schaute Jan Zelezny zurück, "deshalb hätte ich gern zwei Würfe mehr gehabt, denn dann wäre ich wohl noch weiter gekommen." Er war mit sich und der Welt zufrieden.
Evergreen der Szene
Jan Zelezny, der am 16. Juni seinen 40. Geburtstag feiert, ist ein Evergreen in der Leichtathletik-Szene. In einem Alter, in dem andere ihre Karriere längst beendet haben, nimmt er auch weiterhin den Speer in die Hand. Größere und kleinere Verletzungen steckt der Bursche scheinbar mühelos weg. Noch vor zwölf Monaten musste er eine Achillessehnen-Operation über sich ergehen lassen.
In seiner ruhmreichen Laufbahn sammelte der tschechische Heros die Medaillen wie andere Leute Briefmarken. Drei Mal war er Olympiasieger (1992, 1996 und 2000), 1988 auch Olympia-Zweiter, drei Mal Weltmeister (1993, 1995 und 2001), zwei Mal WM-Dritter (1987 und 1999).
Noch einmal beweisen
Der Kraftprotz aus der Tschechischen Republik, Weltrekordler mit 98,48 Meter, will vor heimischer Kulisse noch mal beweisen, welche Energien in seinem muskulösen Körper stecken. "Wenn ich gesund bleibe und ordentlich durchtrainiere", erzählte er, "werde ich mich in Ostrava steigern." Am 30. Mai, wenn das "Golden Spike-Meeting" ausgetragen wird, ist das kleine Stadion mit 15.000 Zuschauern garantiert ausverkauft.
Mit 94,64 Metern, erzielt im Jahr 1996, hält Jan Zelezny auch den Stadionrekord. In der ewigen Weltbestenliste ist dies die viertbeste Weite, wobei der Tscheche in der Top Ten an Würfen aller Zeiten gleich sieben Mal vertreten ist. Aki Parvainen (6. mit 93,09 m) aus Finnland, Sergey Makarov (8. mit 92,61 m) aus Russland und der Magdeburger Raymond Hecht (9. mit 92,60 m) leisten ihm dort Gesellschaft.