Jana Hartmann fühlt sich gut gerüstet
Vieles spricht bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig über 800 Meter für Titelverteidigerin Jana Hartmann, doch die Mittelstrecklerin der LG Olympia Dortmund steht vor keiner einfachen Aufgabe.
Jana Hartmann hat die Leverkusenerin Annett Horna zu beachten, der sie am 11. Februar beim Hallen-Meeting in Düsseldorf in 2:04,30 zu 2:04,16 Minuten schon einmal den Vortritt lassen musste. Spielverderberin für die Dortmunderin könnte auch die ebenfalls gemeldete Potsdamerin Claudia Hoffmann sein, die über eine hohe Grundschnelligkeit verfügt.Fest steht somit, dass es auf jeden Fall ein taktisches Rennen geben wird, aus dem Jana Hartmann wie bei den letztjährigen Titelkämpfen in Karlsruhe wieder als Siegerin hervorgehen möchte.
"Ich fühle mich zurzeit so gut in Form, dass ich für alles gerüstet bin. Egal, ob das Tempo vorne oder hinten schnell ist. Da kann ich mich inzwischen gut anpassen", gibt sich die Vorjahressiegerin selbstbewusst.
Optimale Vorbereitung
Ihre augenblicklich gute Form führt Jana Hartmann auf mehrere Faktoren zurück. So gehört sie seit 2010 der Sportfördergruppe der Bundespolizei an, so dass sie sich weitgehend auf den Sport konzentrieren kann. Hinzu kommen das gemeinsame Training mit der früheren Wattenscheiderin Monika Merl und das für sie optimal verlaufene vierwöchige Trainingslager zum Jahresbeginn im spanischen Chiclana.
Abgesehen von ihrem Auftritt in Düsseldorf, bei dem sie sich zu sehr von der Konkurrenz beeinflussen ließ, lief für Jana Hartmann in diesem Winter alles nach Plan.
Beim Hallen-Länderkampf am 29. Januar in Glasgow (Großbritannien) erzielte sie als Zweite über 800 Meter mit 2:02,48 Minuten eine neue persönliche Hallenbestzeit (bisher 2:04,16 min / 2008) und unterbot damit gleichzeitig die Qualifikationsnorm für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) um zwei Hundertstelsekunden.
Hart gearbeitet
Dass Jana Hartmann in den letzten Monaten hart an sich gearbeitet hat, unterstrichen auch ihre 55,42 Sekunden über 400 Meter und ihre 1:28,57 Minuten über 600 Meter, gelaufen in Dortmund bzw. Moskau (Russland).
Ihren letzten Test vor den DLV-Titelkämpfen in Leipzig absolvierte sie am vergangenen Samstag beim Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien), bei dem sie als Dritte über 800 Meter mit 2:03,28 Minuten ihre bisher zweitschnellste Hallenzeit in ihrer Laufbahn erzielte. Dabei ging sie allerdings mit 28,7 Sekunden und 58,9 Sekunden auf der ersten Streckenhälfte etwas zu forsch an.
Nicht zu viele Rennen
Die Kritik, dass sie zu viele Rennen bestreitet, lässt Jana Hartmann nicht gelten. "Ich habe fünf Läufe innerhalb von fünf Wochen absolviert. Das ist sicherlich nicht zuviel, wenn man bedenkt, dass ich bei Meisterschaften innerhalb eines kürzeren Zeitraums oft härter gefordert werde."
Nach den Hallen-Titelkämpfen in Leipzig geht für Jana Hartmann der Wettkampfstress weiter, dann startet sie bei den Hallen-Europameisterschaften in Paris. "Schön wäre es natürlich, wenn ich in der französischen Metropole in den Endlauf kommen würde. Ein konkretes Ziel kann ich jedoch noch nicht nennen, weil ich das Teilnehmerfeld nicht kenne."
Einen Tag nach Paris fliegt Jana Hartmann mit einigen Teamkolleginnen und -kollegen zu einem dreiwöchigen Trainingslager nach Marokko. In den Osterferien setzt sie ihre Saisonvorbereitungen dann im italienischen Milano Maritima fort.
Über Daegu nach London?
Im Fokus stehen für die 29-Jährige in diesem Jahr die Weltmeisterschaften vom 27. August bis 4. September in Daegu (Korea).
Dass die WM-Norm im Vergleich zu den letzten Titelkämpfen 2009 in Berlin (2:00,00 min) auf 1:59,80 Minuten leicht verschärft wurde, bildet für Jana Hartmann, die auf der 800 Meter-Distanz eine persönliche Bestzeit von 2:00,71 Minuten (2009) hat, eine zusätzliche Herausforderung, die sie jedoch gerne annimmt. „Ich will ohnehin einmal in meiner Laufbahn die Zwei-Minuten-Marke knacken. Sonst brauchte ich nicht so hart zu trainieren.“
Diese Schufterei will sie auf jeden Fall bis 2012 durchziehen, denn mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) möchte sie ihre sportliche Laufbahn krönen.
Hallen-DM in Leipzig
26./27. Februar 2011