Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Patrik Kristiansson überflog den Wenzelsplatz (Foto: Chai)
Patrik Kristiansson Herr auf dem WenzelsplatzDer schwedische WM-Dritte Patrik Kristiansson konnte am Mittwoch das Stabhochspringen auf dem Prager Wenzelsplatz für sich entscheiden. Dafür reichten ihm 5,66 Meter, während bei den Frauen die Bulgarin Tanya Stefanova (4,46 m) gewann. Die Deutsche Sabine Schulte meisterte 4,10 Meter. Die Entdeckung war aber die blutjunge Griechin Ekaterini Stefanidou (Jahrgang 1990), die sich in Prag wohlfühlte und ihren Hausrekord auf 4,10 Meter steigerte.
Guiseppe Gibilisco als Fan in Bydgoszcz
Stabhochsprung-Weltmeister Guiseppe Gibilisco wird die italienische Mannschaft am Wochenende beim Europacup in Bydgoszcz nur als Zuschauer unterstützen, nachdem er sich kürzlich in Moskau verletzte. Neben ihm fehlen im Männerteam mit Andrea Longo und Fabrizio Mori zwei weitere Top-Athleten. Dementsprechend sind auch die Erwartungen der Italiener recht gedämpft.
Doch keine Post für Zhanna Block
In der vergangenen Woche machten Meldungen und Spekulationen die Runde, die ukrainische Sprinterin Zhanna Block wäre ebenfalls im Strudel des US-Dopingskandals gelandet und hätte von der US Anti-Doping-Agentur Post bekommen. Inzwischen scheint klar zu sein, dass dies nicht den Tatsachen entspricht.
Roger Kingdom läuft 13,98 Sekunden
Der 41-jährige Roger Kingdom (USA) machte mit seinem Comeback ernst. Er lief am Mittwoch an der Slippery Rock University in Pennsylvania (USA) die 110 Meter Hürden in 13,98 Sekunden. Für die Teilnahme an den US-Olympia-Trials soll der frühere Olympiasieger aber 13,55 Sekunden anbieten. "Noch gewinnt Mutter Natur", gestand der unverwüstliche Haudegen.
Dresden-Marathon soll schneller werden
Für den Dresden-Marathon, der am 24. Oktober stattfindet, wurde die Streckenführung geändert. Dadurch sollen bei dem Lauf die Zeiten schneller werden. Dresden bewirbt sich übrigens auch um die Deutschen Marathon-Meisterschaften 2006.
Sanya Richards wird Profi
Die talentierte US-Läuferin Sanya Richards hat sich entschlossen, den Weg hin zur Profisportlerin einzuschlagen. Damit wird sie die zwei noch offenen Jahre an der University of Texas nicht mehr absolvieren. Sanya Richards ist 19 Jahre jung und hat über 400 Meter bereits eine Bestzeit von 50,49 Sekunden. Die 200 Meter ist sie in diesem Jahr in der Halle in beeindruckenden 22,49 Sekunden gelaufen.
Walter Momper startete Teil I der Berliner Team-Staffel
Mit 5.910 Läufern fand am Mittwochabend der erste Teil der fünften Berliner 5x5-Kilometer-Team-Staffel statt. Im Tiergarten gingen dabei 1.182 Mannschaften auf die Runde durch das Parkgelände mit Start und Ziel nahe der Ebertstraße. Am heutigen Donnerstag wurde um 18.30 Uhr der zweite Teil der Veranstaltung an gleicher Stelle gestartet. Dann traten noch einmal 634 Teams mit insgesamt 3.170 Läufern an. Den Startschuss gab am Mittwoch bei idealem Laufwetter im Tiergarten der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Walter Momper.
Europacup wichtig für Griechinnen
Wie Ioannis Stamatopoulos, Vize-Präsident des griechischen Verbandes, unterstrich, kommt dem Abschneiden der Griechinnen beim Europacup am Wochenende in Bydgoszcz große Bedeutung zu. "Wir hoffen, dass unsere Frauen Platz fünf oder sechs erreichen können", hofft er. Damit könnte der Abstieg vermieden werden.
Ungarische Weitspringer melden Ansprüche an
Das ungarische Weitsprung-Lager meldet mit Blick auf die Olympischen Spiele in Athen Ansprüche in der Weltelite an. Zita Aijkler sprang am Dienstag in Tatabánya 6,65 Meter und legte tags darauf in Debrecen 6,76 Meter nach. In Tatabánya hatte bei den Männern außerdem Tamas Margl 8,20 Meter erzielt und damit die IAAF-Norm für Athen erfüllt.
Ein Finne für Katar
Der Finne Esa Peltola, Trainer des australischen Sprinters Patrick Johnson, wird mit Katar in Verbindung gebracht. Demnach soll er dort nach den Olympischen Spielen in Athen eine Tätigkeit aufnehmen.
Mr. President will sich raus halten
George W. Bush, seines Zeichens US-Präsident, will in den US-Dopingskandal um die Firma Balco nicht hineingezogen werden, nachdem der Mitverantwortliche Victor Conte ein Gesuch an ihn gerichtet hatte (wir berichteten). So positionierte sich zumindest ein Sprecher des Weißen Hauses gegenüber "USA Today.
Vladimir Kotov gewinnt Ultralauf
Der bereits 46-jährige Weißrusse Vladimir Kotov hat den "Comrades Ultramarathon in Südafrika über 86,75 Kilometer mit einer Zeit von 5:31:22 Stunden für sich entschieden. Es war sein dritter Erfolg bei dem Event. Bei den Frauen wurde die Deutsche Maria Bak (6:30:44 h) Fünfte. Dort siegte die Russin Elena Nurgalieva (6:11:15 h).
Fiebrige Karin Mayr-Krifka
Die österreichische Sprinterin Karin Mayr-Krifka sagte ihren Start beim Europacup (2. Liga) in Reykjavik (Island) ab. Sie hat Fieber.
Marie-Jose Perec beim Fernsehen
Die vor kurzem offiziell vom Leistungssport zurückgetretene frühere Olympiasiegerin Marie-Jose Perec wird bei den Spielen im August im Athen die Seiten wechseln. Die Französin arbeitet dort für das Fernsehen.
Devers versus Jones
Das "Prefontaine Classic erwartet am Samstag in Eugene (USA) ein spannendes Duell. Bei dem Meeting treffen über 100 Meter die unverwüstliche Gail Devers und die derzeit Dopingspekulationen ausgesetzte Olympiasiegerin Marion Jones (beide USA), die auch im Weitsprung antreten möchte, aufeinander.
Tom Cruise mit Olympischem Feuer unterwegs
Hollywood-Star Tom Cruise nahm am Mittwoch in Los Angeles (USA) am Olympischen Staffellauf teil. "Das war unbeschreiblich, meinte der Schauspieler strahlend.
Schweiz vor schwerer Aufgabe
Die Teams der Schweiz stehen beim Europacup (1. Liga) in Istanbul am kommenden Wochenende vor einer schwierigen Aufgabe. Es geht für den Aufsteiger ums "nackte Überleben, sprich den Klassenerhalt. Mit dabei ist in der Türkei Ex-Weltmeister André Bucher, der die 800 Meter, seine Paradestrecke, läuft.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...