Emma George beendet ihre Karriere
Jetzt ist Schluss! Emma George, die einstige Höhenfliegerin, ist auf den harten Boden der Realität gelandet. "Ich höre auf", sagte sie, "es hat keinen Sinn mehr." Die Gesundheit spielte nicht mit. Chronische Rückenprobleme plagten die australische Stabhochspringerin, die in ihrer glorreichen Karriere siebzehn Weltrekorde aufgestellt hat.
Die Australierin Emma George hört auf
Die Vernunft hat gesiegt. "Es war die schwierigste Entscheidung meines Lebens", erklärte Emma George, eine Modellathletin von 1,72 Meter Größe und 60 Kilo Gewicht, "ich musste auch an die Zukunft denken." Was wäre gewesen, wenn sie weiter Hochleistungssport betrieben hätte? Gesundheitliche Folgeschäden, prophezeiten ihr mehrere Mediziner, seien nicht auszuschließen. "Das Risiko", betonte sie, "war mir zu groß." Schweren Herzens zieht sie sich zurück aufs Altenteil.Es ging nicht mehr. Emma George beendete ihre Karriere mit gerade mal 29 Jahren. "Mein Traum waren die Olympischen Spiele in Athen 2004", erzählte sie und trauerte der verpassten Chance hinterher, "doch dieser Traum ist mir leider nicht vergönnt." In Sydney 2000 war sie bereits in der Qualifikation hängen geblieben. Zwei Stressfrakturen hatten ihr im Vorfeld so sehr zugesetzt, dass sie meilenweit entfernt war von ihrer Normalform.
Pionierin im Stabhochsprung
Die viermalige Landesmeisterin feierte ihren international schönsten Erfolg bei den Commonwealth Games 1998, als sie Gold gewann. 1999 flog Emma George, die einstige Trapezkünstlerin, in Sydney über 4,60 Meter hinweg. Das war damals Weltrekord und ist noch heute australischer Rekord.
Simon Allatson, einer der führenden Verbandsfunktionäre, bedauerte ihren Rücktritt. "Emma war eine außergewöhnliche Athletin", erklärte er in einem Radio-Interview, "wir werden sie sehr vermissen." Sie habe die rasante Entwicklung im Stabhochsprung der Frauen maßgeblich vorangetrieben.
Emma George, die in Beachworth im Staat Victoria geboren wurde, bleibt der Leichtathletik-Szene verbunden. Sie plant künftig ein Studium an der "University of Western Australia" in Perth, der sonnenverwöhnten Metropole am Swan River, wo sie wohnt. Ihr Berufsziel: Sportjournalistin.