Sindelfingen - Die Top-Ten der Meldungen
Nach einer neuerlichen Nachtschicht hat Gerhard Müller, Projektleiter im Organisationskomitee der 1. Hallen-WM in Sindelfingen, das Meldeergebnis ein wenig korrigiert. Aus nunmehr 56 Ländern wurden insgesamt 2603 Seniorensportler gemeldet, davon sind 1877 männlichen und 726 weiblichen Geschlechts.
Angeführt werden diese Ländern - auf die Teilnehmer bezogen - vom Gastgeber Deutschland, der 1214 in die Arena schicken wird. Auf Rang zwei liegen die Briten mit 183 abgegebenen Meldungen, knapp gefolgt von den Franzosen mit 182 Seniorensportlern.Unter den "Top Ten" sind neun europäische Nationen zu finden, den Mittelplatz nehmen die Athleten aus den USA ein.
Hier die weitere "Rangfolge":
4. Italien: 130
5. Spanien: 66
6. USA: 64
7. Niederlande: 58
8. Österreich: 55
9. Belgien: 50
10. Finnland mit 50 Senioren/innen.
Neun Verbände wollen je einen Teilnehmer zu dieser Weltpremiere unter dem Hallendach entsenden: Ägypten, Afghanistan, Argentinien, Armenien, Brasilien, Chile, Jamaika, Namibia, Zimbabwe.