Jana Pittman führt Australiens WM-Aufgebot an
Der Australische Leichtathletik-Verband ("Athletics Australia") hat bereits fünf Monate vor der WM in Helsinki sein Aufgebot bekannt gegeben. Zwölf Männer und sieben Frauen haben ihr Ticket für die Weltmeisterschaften vom 6. bis 14. August sicher. Weitere Nachnominierungen sind natürlich noch möglich.
Jana Pittman ist als Titelverteidigerin für die WM gesetzt (Foto: Chai)
Das vorläufige WM-Team wird angeführt von Jana Pittman, die in ihrer Heimat als legitime Nachfolgerin von Cathy Freeman gefeiert wird. Nachdem Cathy Freeman in Sydney 2000 olympisches Gold über 400 Meter gewonnen hatte, trat Jana Pittman mit einem ähnlichen Kunststück über 400 Meter Hürden bei der WM 2003 in Paris ins Rampenlicht. Mit gerade mal 22 Jahren gehört ihr die Zukunft.Benita Johnson ist in Helsinki auch dabei. Sie soll die 5.000 Meter laufen. Am übernächsten Wochenende wird sie an der Cross-WM teilnehmen. In St. Etienne/Saint Galmier will sie ihren Titel auf der Langstrecke verteidigen. In Brüssel 2004 war Benita Johnson die einzige Medaillengewinnerin, die nicht aus Äthiopien, Kenia oder Uganda kam.
Der prominenteste Name auf der Männerliste ist Paul Burgess, der sich Ende Februar in den elitären Klub der Sechs-Meter-Springer katapultiert hat. Der Höhenjäger träumt von einer Medaille, denn das wäre für ihn, der am Schlusstag der WM seinen 26. Geburtstag feiert, das schönste Geschenk.
Das vorläufige WM-Aufgebot Australiens:
Männer:
Joshua Ross (100 m, 4x100 m), Daniel Batman (200 m, 4x100 m), Patrick Johnson (4x100 m), Kris Neofytou (4x100 m), Matt Shirvington (4x100 m), Clinton Hill (400 m), Craig Mottram (5000 m), Nathan Deakes (20 km Gehen), Luke Adams (20 km Gehen), Paul Burgess (Stabhochsprung), Steve Hooker (Stabhochsprung), Dmitri Markov (Stabhochsprung), Justin Anlezark (Kugelstoßen).
Frauen:
Lauren Hewitt (200 m), Sarah Jamieson (1500 m), Benita Johnson (5000 m), Jana Pittman (400 m Hürden), Jane Saville (20 km Gehen), Cheryl Webb (20 km Gehen), Kylie Wheeler (Siebenkampf).