Jana Tucholke – Junge Athletin mit großen Zielen
Als Titelverteidigerin reiste Diskuswerferin Jana Tucholke Ende Juni zu den Deutschen Meisterschaften nach Ulm. Dort wurde sie Dritte, Ex-Weltmeisterin Franka Dietzsch war noch eine Nummer zu groß. Jetzt lockt das nächste Ziel. Die 22-jährige Athletin vertritt bei der bevorstehenden U23-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz die deutschen Farben.
Jana Tucholke ist auf dem Weg zur U23-EM (Foto: Chai)
In Abwesenheit von Franka Dietzsch sicherte sie sich 2002 in Wattenscheid den deutschen Meistertitel mit einer Weite von 58,99 Metern und feierte dort ihren bislang größten nationalen Erfolg, mit dem sie sich für die EM in München qualifizierte.Doch mit der Rückkehr der Neubrandenburger Athletin hat sich die Hackordnung wieder zurechtgerückt. "Franka Dietzsch ist in einer anderen Liga. Sie ist im Moment noch eine Nummer zu groß für mich", erkennt Jana Tucholke die guten Leistungen der momentan stärksten Diskuswerferin Deutschlands an.
Trainingsrückstand durch Verletzungen
Eigentlich wollte die 1,85 Meter große Athletin, was ihr Training betrifft, im Juni bereits viel weiter sein. Aber seit Februar war sie ständig krank. Eine Angina und immer wieder Rückfälle haben sie mächtig aus dem Trainingsrhythmus gebracht. Bereits Ende September 2002 unterzog sie sich einer Operation der Nasennebenhöhle - und einige Wochen später einem weiteren Eingriff an der rechten Schulter. Durch diese beiden geplanten Operationen und einer anschließenden Reha konnte sie einige Wochen nicht richtig trainieren.
In den Monaten März und April bereitete sich die Diskuswerferin im Trainingslager auf Zypern und in Kienbaum auf die kommende Saison vor. Zuhause in Leipzig gehören der Wurftruppe, in der sie seit 1997 mit ihrem Trainer Lothar Tischendorf arbeitet, neben ihrer besten Freundin Katja Schreiber (ebenfalls Diskuswerferin) auch ihr Freund Peter Sack, dessen Bruder Rene und Oliver-Sven Buder (alle Kugelstoßer) an.
Saisonhöhepunkt ist Bydgoszcz
Der Höhepunkt in dieser Saison ist zweifelsohne die U23-EM in Bydgoszcz in Polen vom 17. bis 20. Juli. Ganz klar formuliert Jana Tucholke ihr Ziel für dieses Ereignis: "Ich möchte auf jeden Fall eine Medaille." Sie blickt optimistisch nach vorn und fürchtet sich nicht vor der europäischen Konkurrenz, denn sie weiss, dass es an ihr liegt, sich diesen Wunsch zu erfüllen. "Ich will mein eigenes Ding machen und muss mich selber besiegen", sagt sie sehr selbstkritisch.
Die gesetzte Norm für die U23-EM von 54,00 Metern hat Jana Tucholke schon mehrfach in dieser Saison übertroffen. Sie empfahl sie sich mit einer Saisonbestleistung von 57,91 Metern mit der geforderten zweimaligen Normerfüllung für diesen Wettkampf und wird von ihrer zwei Jahre jüngeren Kollegin Sabine Rumpf begleitet. Vor zwei Jahren hat sie in Amsterdam den sechsten Platz belegt.
Ein weiteres Ziel von Jana Tucholke ist die Qualifikation für die Universiade vom 23 bis 29. August in Daegu( Korea). Die erleichterte Norm (58,50 m aufgrund ihres Alters) liegt noch im Bereich ihrer Möglichkeiten.
Olympia-Teilnahme in Athen?
Bereits jetzt nennt die Sportstudentin ihr Ziel für das nächste Jahr. Sie möchte sich für die Olympischen Spiele 2004 in Athen qualifizieren. Ihre persönliche Bestleistung liegt derzeit bei jenen 58,99 Metern aus dem letzten Jahr.
"Die Tendenz meiner Leistung geht eindeutig in die richtige Richtung", ist sich Jana Tucholke sicher. "Im Frühjahr im Trainingslager habe ich sehr gute Weiten gezeigt und über 60 Meter geworfen". Diese Grenze endlich auch offiziell zu übertreffen, beschreibt sie lediglich als eine der nächsten Schritte in ihrer Laufbahn und nicht als ein großes Ziel.
Den bisher größten Erfolg auf internationaler Bühne feierte sie 2000 bei der Junioren-WM in Chile. Ihre Leistung wurde dort mit der Bronzemedaille belohnt. Vielleicht kann sie jetzt in Bydgoszcz ein weiteres Edelmetall in ihre Sammlung aufnehmen. Dafür spricht, dass sie in der europäischen U23-Jahresbestenliste auf einem dritten Platz liegt.