Jenna Pletsch auf dem Weg zur U20-WM
Die saarländischen Leichtathleten trotzten am Sonntag beim zweiten Teil der Landesmeisterschaften im Stadion Kieselhumes in Saarbrücken den wechselhaften Bedingungen mit guten Leistungen. Herausragend war dabei die A-Jugendliche Jenna Pletsch (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken), die ihre eigenen Rekorde über 100 Meter Hürden der Frauen und Jugend auf 13,46 Sekunden steigerte.
"Ich bin froh, dass ich heute so eine gute Zeit vorgelegt habe, weil ich nächste Woche nicht bei der DLV-Gala in Wattenscheid starten werde", strahlte Jenna Pletsch nach ihrem Lauf. In 13,46 Sekunden steigerte sich die deutsche Jugendmeisterin gegenüber ihrem Rekordlauf in Zeulenroda vor Wochenfrist erneut um zwei Hundertstelsekunden. In zwei Wochen steht für sie mit der Bauhaus Juniorengala in Mannheim (3./4. Juli) der entscheidende Nominierungswettkampf für die U20-WM in Moncton (Kanada; 19. bis 25. Juli) an.Bisher ist sie im nationalen Vergleich die schnellste Jugendliche und hat schon mehrfach die Norm von 13,80 Sekunden geschafft, so dass sie gute Chancen auf eine Nominierung hat.
In Saarbrücken sicherte sich Jenna Pletsch auch noch den Frauentitel über 100 Meter in 11,85 Sekunden vor ihren Vereinskolleginnen Jessica Wenzel (11,97 sec) und Larissa Kettenis (12,11 sec). Die deutsche Hochschulmeisterin Larissa Kettenis siegte später im Alleingang in 54,88 Sekunden über 400 Meter.
Schrecksekunde für Sprinter Rouven Christ
Bei den Männern überzeugte Sprinter Rouven Christ (LC asics Rehlingen) als Doppelsieger über 100 und 400 Meter. Auf der kürzeren Sprintstrecke musste er zunächst jedoch eine Schrecksekunde überstehen, als ihm der Startblock wegrutschte. "Dabei habe ich mir selbst in die Wade getreten und die anderen waren erst einmal weg. Für die Geschichte ist die Zeit super", war er selbst ein wenig überrascht von seinen 10,87 Sekunden, die zum knappen Sieg vor Jens Martini (TV Elm; 10,93 sec) reichten. Über 400 Meter beschränkte sich Rouven Christ darauf in 49,25 Sekunden seinen zweiten Titel nach Hause zu laufen.
Einen weiteren Saarlandrekord gab es bei den Schülerinnen über 300 Meter. Laura Müller (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal) siegte in der Klasse W15 mit starken 40,42 Sekunden und egalisierte damit die alte Bestmarke. Außerdem war sie noch in 12,29 Sekunden über 80 Meter Hürden und in der 4 x 100 Meter Staffel siegreich.
Christian Klein mit Comeback
Über 1.500 Meter feierte der Rehlinger Christian Klein als Saarlandmeister in 3:53,52 Minuten sein Comeback, nachdem er eine Woche zuvor beim Dillinger Sprungmeeting lediglich 1.000 Meter als Tempomacher im Einsatz war. "Ich bin zwar noch nicht voll gelaufen, aber für den Einstieg ist die Zeit in Ordnung, auch wenn sie langsamer als in den vergangenen Jahren ist", bilanzierte er später. Nach seinen Achillessehnenbeschwerden hat er noch Trainingsrückstand und hofft rechtzeitig für die deutschen Meisterschaften in Braunschweig (17./18. Juli) in Form zu kommen. "Vielleicht starte ich aber auch stattdessen beim Saarbrücker Mittelstrecken-Cup und setzte den Fokus auf unsere 3 x 1000 Meter Vereinsstaffel", lässt er die weitere Saisonplanung aber noch offen.
Starke Leistungen zeigten in Saarbrücken auch die Hammerwerfer. Männersieger Andreas Sahner (LC Rehlingen; 67,76 m) und der B-Jugendsieger Christian Altpeter (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal; 65,69 m) holten sich souverän den Titel und kamen nah an ihre Saisonbestleistungen heran. Bei den Frauen siegte die A-Jugendliche Anjulie Vester (LA-Team Saar) mit neuer Bestleistung von 49,37 Metern.
Jessica Lorena Josch mit drei Wurftiteln
Im Nachwuchsbereich überzeugte auf den Sprintstrecken die B-Jugendliche Luisa Vakeske (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) als Doppelsiegerin. Zunächst siegte sie in 12,50 Sekunden über 100 Meter, anschließend in neuer Bestzeit von 58,25 Sekunden auch über 400 Meter.
Erfolgreichste Teilnehmerin beim zweiten Teil der Landesmeisterschafen war aber Jessica Lorena Josch (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal) mit drei Einzeltiteln im Wurfbereich. In der weiblichen Jugend B siegte sie mit 10,78 Metern im Kugelstoßen sowie mit 38,52 Metern im Hammerwurf und holte sich zudem mit 35,37 Metern den Diskustitel bei der Jugend A.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik