Jennifer Oeser auf Bestleistungskurs
Die Leverkusenerin Jennifer Oeser geht beim ERDGAS Mehrkampf-Meeting in Ratingen als Führende in den zweiten Siebenkampf-Tag. Vor 4.000 Zuschauern sammelte die EM-Vierte am Samstag 3.802 Punkte und rangiert damit klar vor der Russin Tatyana Chernova (3.621) und der Paderbornerin Lilli Schwarzkopf (3.589). Obendrein liegt sie auf Kurs, ihre bisherige Bestleistung von 6.436 Punkten zu übertreffen.
„Es ist ein schönes Gefühl, wenn man am Sonntag mit Sicherheit und Selbstbewusstsein antreten kann“, sagte Jennifer Oeser, die allerdings noch mit stark aufkommender Konkurrenz rechnet: „Der zweite Tag war immer noch der Tag, an dem ich eingeholt wurde.“ Vor allem ihre Verfolgerinnen Tatyana Chernova und Lilli Schwarzkopf können auf eine starke zweite Halbzeit bauen.Trotzdem hat sich im Verlauf der ersten vier Disziplinen des Frauen-Wettbewerbs, bei dem Jennifer Oeser die konstantesten Leistungen abrief und nicht zuletzt im Kugelstoßen mit 14,17 Metern glänzte, schon etwas die Spreu vom Weizen getrennt. „Einige der Konkurrentinnen hatten einen nicht so guten Tag, einige einen mittelmäßigen.“
Beruhigendes Gefühl
Deshalb richtet Jennifer Oeser den Blick gezielt zur WM nach Berlin (15. bis 23. August). Wenn sie ihr Niveau in den weiteren drei Einzelwettbewerben bestätigt, sollte ihr das Ticket an die Spree nicht mehr zu nehmen sein. „Ich hoffe, ich habe vielleicht genug Vorsprung herausgeholt, damit es mit dem Sieg klappen könnte. Auf jeden Fall wäre ich gerne die beste Deutsche. Ich kann mit einem beruhigten Gefühl in den Abend gehen und dann mit viel Spaß und Freude bei der Sache sein.“
Vorjahressiegerin Lilli Schwarzkopf kann ihrerseits im Wissen um einen starken zweiten Tag ihre Aufholjagd starten. Die bisher gezeigten Leistungen der Paderbornerin deuten auf einen Endwert von mehr als 6.300 Punkten hin.
Aus für Christine Schulz
Die Neubrandenburgerin Julia Mächtig, vor drei Wochen in Götzis (Österreich) auf die neue Bestleistung von 6.320 Punkten gekommen, liegt nach dem ersten Tag als Fünfte mit 3.547 Punkten im Vergleich 145 Zähler zurück. Ihre Aussichten in der WM-Qualifikation sind aber aufgrund der Vorleistung intakt.
Bereits rund 200 Punkte fehlen nämlich ihrer Vereins- und Trainingskollegin Sonja Kesselschläger, mit 3.549 Zählern Vierte, um noch in den Bereich der für die WM-Qualifikation nun voraussichtlich notwendigen 6.320 Punkte zu kommen.
Die Deutsche Hallenmeisterin Christine Schulz (TSV Bayer 04 Leverkusen) musste den Wettkampf wegen Rückenproblemen vorzeitig beenden.
Mehr:
Ratingen Tag eins - Von Disziplin zu Disziplin
Live-Ergebnisse
ERDGAS Mehrkampf-Meeting in Ratingen