Jennifer Oeser auf dem Weg zu 20.000 US-Dollar
Die Leverkusener WM-Zweite Jennifer Oeser liegt derzeit auch in der Wertung der Mehrkampf-Challenge des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF auf dem zweiten Rang. Nach den „Francophone Games“ in Beirut (Libanon) werden bei der letzten noch ausstehenden Veranstaltungen der Challenge, den Asien-Meisterschaften in Guangzhou (China; 10. bis 14. November), keine großen Veränderungen im Gesamtklassement mehr erwartet, so dass der Leverkusenerin 20.000 US-Dollar (rund 13.500 Euro) winken.
Im Gesamtergebnis, in das pro Athlet jeweils die drei besten Mehrkämpfe des Jahres eingehen, platziert sich nur Olympiasiegerin Nataliya Dobrinska (Ukraine; 19.487 Punkte) vor Jennifer Oeser (19.255 Punkte). Während Nataliya Dobrinska für ihren Sieg 30.000 US-Dollar (20.300 Euro) kassiert, würde die Neubrandenburgerin Julia Mächtig als Sechste (18.659 Punkte) noch 7.000 US-Dollar (4.700 Euro) erhalten.Die Wertung der Männer führt der US-Amerikaner Trey Hardee an. Bei seinem zweiten Platz in Götzis (Österreich) sowie den Siegen bei der WM in Berlin und den US-Meisterschaften in Eugene hatte er insgesamt 25.567 Zähler gesammelt und rangiert damit vor dem Kubaner Yordani Garcia (25.231 Punkte) und dem Ukrainer Oleksiy Kasyanov (25.056 Punkte).
Bester Deutscher in der Wertung vor der letzten Veranstaltung ist Norman Müller aus Halle, der mit 24.663 Zählern Position fünf einnimmt, für die er 8.000 US-Dollar (5.400 Euro) erhalten würde. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) ist derzeit wie Julia Mächtig Sechster (24.571 Punkte).