Frankreich setzt auf Christine Arron
Die Hallen-Weltmeisterschaft in Budapest ist für die Franzosen lediglich eine Zwischenstation auf dem beschwerlichen Weg nach Athen. "Jeder konnte frei entscheiden, was er im Winter macht", erklärte Robert Poirier, der Technische Direktor, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur "Agence France Press", "wir haben diesmal auch nur eine kleine Mannschaft am Start." Sieben Monate nach der WM in Paris und fünf Monate vor den Olympischen Spielen hofft die "Equipe tricolre" gleichwohl auf ein erfolgreiches Abschneiden.
Christine Arron soll's richten!
Aber eins scheint sicher: Die Sommer-Bilanz ist nicht zu toppen! Zwei Mal Gold, drei Mal Silber und zwei Mal Bronze sorgten für Furore im "Stade de France" von Saint-Denis. In Birmingham, Schauplatz der Hallen-WM 2003, gab es drei Medaillen. Driss Maazouzi gewann die 1500 Meter, doch fehlt er in Ungarn wegen eines grippalen Infekts. Außerdem befindet er sich längst nicht in Bestform. Muriel Hurtis holte damals Silber über 200 Meter und Marie Collonville Bronze im Fünfkampf.Nach der Absage von Eunice Barber, der amtierenden Weltmeisterin im Weitsprung, die über Ischiasbeschwerden klagt, trägt Christie Arron die Hoffnungen ihrer Landsleute. Muriel Hurtis, eigentlich eine 200-Meter-Spezialistin, ist auf der kurzen Distanz auch nicht zu unterschätzen.
Aussichtsreiche Chancen auf eine Medaille haben auch der Stab-Artist Romain Mesnil, Vierter bereits in Birmingham, und die französischen Viertelmeiler mit der Staffel. Einer ihrer Besten, Leslie Djhone, WM-Fünfter in Paris, favorisiert allerdings die 200 Meter. François Pépin, sein Trainer, sieht hier eine gute Möglichkeit, "um die Schnelligkeit zu trainieren".
Das Frankreich-Aufgebot für Budapest :
Männer:
60 m: Lueyi Dovy 6,68 s, Ronald Pognon 6,68 s.
200 m: Leslie Djhone 20.77 s, David Alerte 20,99 s.
4 x 400 m: Brice Panel 47,00 s, Martial Yapo 47,16 s, Olivier Galy 47,27 s, Rémi Wallard 47,63.
800 m: Florent Lacasse 1:47,10 min, Nicolas Aissat 1:47,69 min.
60 m Hürden: Sébastien Denis 7,68 s.
Hochsprung: Joan Carmant 2,28 m.
Stabhochsprung: Romain Mesnil 5,71 m, Jérôme Clavier 5,65 m.
Weitsprung: Yann Domenech 8,10 m.
Dreisprung: Julien Kapek 16,96 m, Sébastien Pincemail 16,82 m.
Frauen:
60 m: Christine Arron 7,08 s, Muriel Hurtis 7,20 s.
1500 m: Latifa Essarokh 4:13,81 min.
3000 m: Maria Martins 8:56,82 min, Laurence Duquenoy 8:58,62.
60 m Hürden: Nicole Ramalalanirina 7,94 s, Linda Khodadin-Ferga 7,97 s.
Stabhochsprung: Vanessa Boslak 4,50 m.
Kugelstoßen: Laurence Manfredi 18,20 m.