Jennifer Oeser mit „Totalausfall“
6.300 Punkte hatte sich die Leverkusenerin Jennifer Oeser vor dem Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) als Ziel gesetzt. Nach einem völlig verpatzten Kugelstoßen am Samstag ist diese Marke wohl außer Reichweite, das „Ersatzziel“ EM-Norm (6.100 Punkte) aber durchaus noch machbar. Nach den ersten vier von sieben Disziplinen führt am Samstagabend die Britin Jessica Ennis mit 4.199 Punkten.
„Das war wohl ein Totalausfall“, kommentierte Siebenkämpferin Jennifer Oeser ihr Kugelstoßen. Zweimal war die Kugel links aus dem Sektor geflogen, der „Sicherheitsstoß“ im letzten Versuch rutschte ihr aus der Hand und landete bereits nach 11,40 Metern. „Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, dass man im Kugelstoßen drei Ungültige machen kann oder ich mit 11,40 Metern aus dem Wettkampf gehe, hätte ich das nie geglaubt“, sagte sie. „Das ist mir noch nie passiert.“3.570 Punkte sammelte die 26-Jährige als Zehnte am ersten Tag, mit einer ordentlichen zweiten Hälfte sind 6.150 bis 6.200 Punkte aber immer noch machbar. „Das ist ja mal eine neue Herausforderung: Mit 11,40 Metern 6.100 Punkte machen“, zeigte Jennifer Oeser Galgenhumor, betonte aber auch: „Ich ärgere mich tierisch, versuche aber, das jetzt abzuhaken. Schlimmer wäre, wenn die Ergebnisse eine wirkliche Formschwäche gezeigt hätten.“
Maren Schwerdtner mit Rückenproblemen
„Sie wird morgen noch einmal angreifen“, betonte auch DLV-Disziplintrainer Wolfgang Kühne. Ob dies auch für Maren Schwerdtner (Hannover 96) gilt, ist fraglich. „Sie ist gesund angereist und hatte dann aber plötzlich Freitagmorgen enorme Rückenprobleme“, erklärte er. „Sie wird sich morgen warm machen und dann entscheiden, ob sie weitermacht.“ Mit zwischenzeitlich 3.496 Punkten rangiert sie auf dem 16. Rang, 5.800 bis 5.900 Punkte könnten für die 24-Jährige noch möglich sein.
Auf Kurs, erstmals die 6.000-Punkte-Marke zu brechen, ist hingegen die Frankfurterin Claudia Rath. Mit 14,18 Sekunden über die Hürden und 1,70 Metern im Hochsprung war sie noch etwas hinter ihren Möglichkeiten geblieben, drehte danach aber auf. „Ich war vor drei Tagen schon aufgeregt“, erzählte sie. „Die Kulisse hier ist schon etwas anderes als sonst. Aber nach dem Hochsprung ging es dann.“ Auch Wolfgang Kühne hofft auf einen guten zweiten Tag der 24-Jährigen. „Der Knoten ist jetzt hoffentlich geplatzt und sie macht da weiter, wo sie heute aufgehört hat.“ Mit 24,22 Sekunden über 200 Meter hatte sie für ein gutes Resultat zum Abschluss des ersten Tages gesorgt.
Jessica Ennis allein an der Spitze
Unangefochten an der Spitze des Zwischenklassements liegt die britische Weltmeisterin Jessica Ennis, die bereits 4.119 Punkte sammelte. „Alles in allem war es ein guter Tag“, sagte sie, „auch wenn ich von den 200 Metern etwas enttäuscht war. Aber vor allem meine neue Kugelstoßbestleistung von 14,25 Metern hat mich sehr gefreut.“ Ihr Ziel, ihre Bestleistung von 6.731 Punkten zu steigern, ist derzeit noch möglich.
Zweite nach dem ersten Wettkampftag ist die US-Amerikanerin Hyleas Fountain mit 3.842 Punkten vor der Russin Tatyana Chernova (3.765). Beide haben das Potential, noch mehr als 6.500 Punkte zu sammeln.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
Mehr:
Götzis Tag eins - Von Disziplin zu Disziplin
Bryan Clay deutlich hinter Weltrekord zurück