Jennifer Oeser parkt auf Platz drei
Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser geht mit 3.841 Punkten und Platz drei aus dem ersten Tag des Siebenkampfes bei der EM in Barcelona (Spanien). Die Leverkusenerin reihte sich damit am Freitag hinter Weltmeisterin Jessica Ennis (Großbritannien; 4.080) und Olympiasiegerin Nataliya Dobrynska (Ukraine; 3.970) ein.
Die deutsche Vorzeige-Siebenkämpferin muss in den verbleibenden drei Disziplinen aber auch den Blick nach hinten auf die Viertplatzierte Tatyana Chernova (Russland; 3.781) richten.Jennifer Oeser liegt soweit auf einem Kurs von mehr als 6.500 Punkten. Damit kann sie ihre persönliche Bestleistung von der WM in Berlin (6.493) übertreffen. Ob das am Ende für eine Medaille reichen wird, ist schon jetzt eine große Frage, denn ihre drei stärksten Mitstreiterinnen haben nach den bisher gezeigten Leistungen das Potenzial, um am Ende bei Punktzahlen sogar um 6.700 anzukommen.
Bestleistungen möglich
Die Hannoveranerin Maren Schwerdtner liegt nach Tag eins mit 3.644 Zählern auf Rang acht und damit über dem Vergleichswert von ihrem diesjährigen Ratingen-Ergebnis (3.542). Dort kam sie am Ende auf 6.045 Punkte, so dass sie am Samstag noch ihre persönliche Bestleistung (6.096) angreifen kann.
Ein neuer Hausrekord ist auch für die im Weitsprung starke Claudia Rath realisierbar. Die Frankfurterin liegt mit 3.579 Punkten (Platz zwölf) und einem Plus von 88 Zählern auf deutlichem Bestleistungskurs (bisher 6.036).
Mit diesen Zwischenwerten können die drei deutschen Siebenkämpferinnen insgesamt zufrieden aus dem ersten Tag gehen. Dass sie am Ende allesamt unter den Top Ten stehen, scheint nicht unrealistisch.
Stimmen zum Wettkampf:
Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen):
"Ich habe zwei persönliche und weitere zwei Saison-Bestmarken aufgestellt. Da gibt es also kaum etwas zu meckern, auch wenn ich gerne noch drei Zentimeter höher gesprungen wäre. Aber viel mehr kann man nicht verlangen. Mit der Kugel bin ich noch zu unsicher, aber das geht die ganze Saison schon. Morgen wird es sehr spannend werden, denn das Duo hinter mir ist nicht weit weg. Ich versuche einfach, dagegenzuhalten. Eine Bestleistung möchte ich schaffen, klar. Und eine Medaille holen, mit Bronze wäre ich schon glücklich."
Maren Schwerdtner (TSV Bayer 04 Leverkusen):
"Das war ein zufriedenstellender Tag, auch wenn Platz acht gut ist. Ich bin in über die Hürden gut reingekommen, und auch die 200 Meter zum Schluss waren sehr gut. Mit dieser guten Zeit hätte ich nicht gerechnet. Dazwischen war es nur okay, nicht mehr. Morgen möchte ich auf jeden Fall mein Bestes geben, aber ich habe keine Punktzahl zum Ziel. Jetzt muss ich mich erstmal ausruhen."
Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt):
"Zwei neue Bestleistungen sind natürlich stark. Dazu noch eine Saisonbestleistung. Die 200 Meter hatte ich mir aber schneller vorgestellt. Morgen würde ich gerne noch unter die ersten Zehn im Klassement kommen. Insbesondere im Weitsprung will ich angreifen und mit einer Weite um 6,40 Meter Boden gutmachen. Ich bin fit, nichts tut weh."
Mehr rund um die EM:
Ergebnisse | leichtathletik.TV | Zeitplan | Twitter
DLV-Teambroschüre | EM-Buch | TV-Termine
Die große EM-Vorschau - Männer | Die große EM-Vorschau - Frauen../index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=28770&Year=2010&IsArchive=1