10.000 Teilnehmer bei den "25 km von Berlin"
Bei der 23. Auflage der "25 km von Berlin" am kommenden Sonntag, 4. Mai, erwartet der Berliner Leichtathletik-Verband e.V. (BLV) 10.000 Teilnehmer aus 45 Nationen. Damit ist eine deutliche Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr erreicht. International gut besetzt ist der 25-km-Lauf. Dieses Hauptereignis wird um 9.00 Uhr auf dem Olympischen Platz gestartet.
Lenah Cheruiyot startet als Mitfavoritin (Foto: Kiefner)
Nach ihrem hervorragenden 5. Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften Ende März in Lausanne und ihrem anschließenden Sieg beim Berliner Halbmarathon, muss Magdaline Chemjor (KEN) als Gewinnerin der beiden letzten Jahre auch bei der 23. Auflage des Berliner Laufklassikers mit der Favoritenbürde leben.Die Konkurrenz kommt aus dem eigenen Land: Lenah Cheruiyot, Zweite beim Halbmarathon in Berlin 2003, sowie Caroline Kwambai, die sich aktuell mit ihrem Sieg über 10 Kilometer am vergangenen Wochenende in Würzburg für Berlin empfiehlt.
Wie bei den Männern am Ende der glückliche Gewinner heißt, ist schwer voraus zu sagen. Allein
zehn Athleten mit einer Halbmarathon-Bestzeit von um 1:02:00 Stunden und schneller, sollten der Garant für eine Endzeit von deutlich unter 1:15:00 sein. Simon Kasimili, Jason Mbote und Joseph Sitienie (alle aus Kenia) sind als favorisiert einzustufen.
Auch die Skater rollen
Bereits um 8.45 Uhr überqueren die Inline-Skater die Startlinie, die ebenfalls über die komplette
25-km-Laufstrecke rollen. Die Laufstrecke bleibt in diesem Jahr unverändert und führt als lange Sightseeing-Tour durch Berlin.
Nach dem Start am Olympiastadion über den Kaiserdamm und die Straße des 17. Juni, an der Siegessäule vorbei, durch das Brandenburger Tor. Über die Friedrichstraße und den Gendarmenmarkt wird durch die Leipziger Straße der Potsdamer Platz erreicht. Zwischen Kilometer 15 und 17 laufen und skaten die Teilnehmer auf dem Kurfürstendamm und überqueren nach Kilometer 20 erneut den Theodor-Heuss-Platz Richtung Ziel am Glockenturm des Berliner Olympiastadions.
Berlin-Brandenburgische Halbmarathonmeisterschaften
Gleichzeitig finden im Rahmen der 25 km von Berlin die Berlin-Brandenburgischen Halbmarathonmeisterschaften statt. Das Ziel hierfür befindet sich Heerstraße/Württembergallee.
Zwei weitere Wettbewerbe bilden das sportliche Rahmenprogramm mit einem AOK-Junior-Skating-Run über 3-km mit Start um 8.40 Uhr und einem 2-km-Lauf mit Start um 8.50 Uhr ebenfalls vom Olympischen Platz (Kinder bis 14 Jahre).
Die Startnummernausgabe mit Sportmesse, Rahmenprogramm und erstmals kostenloser Pastaparty für alle Teilnehmer findet am Samstag, den 3. Mai in der Rudolf-Harbig-Halle, Passenheimer Str. 35 von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Nachmeldungen für alle Wettbewerbe werden noch bis Samstag entgegengenommen.
Weitere Informationen gibt es beim Berliner Leichtathletik-Verband oder im Internet unter www.25kmvonberlin.de