Jetzt 40.000 Startplätze beim Berlin-Marathon
Ein bislang einmaliger Ansturm auf die Startnummern des Berlin-Marathon hat die Organisatoren von SCC-Running dazu bewogen, weitere 4.000 Läufer beim Laufspektakel am 25. September zuzulassen. Bereits in dieser Woche – so früh wie nie zuvor – ist das ursprüngliche Teilnehmerlimit von 36.000 Läufern erreicht. Alle Startnummern wären ausverkauft.
Beim Berlin-Marathon zeichnet sich ein neuer Teilnehmerrekord ab (Foto: Bytepark)
"Das Interesse ist nach wie vor enorm. Um nicht zu viele Läufer enttäuschen zu müssen, haben wir uns entschlossen, erstmals 40.000 Athleten zuzulassen. Die breiten Straßen in Berlin lassen eine solche Rekordzahl zu", erklärte Race-Director Mark Milde. Er fügte hinzu: "Wer mitlaufen möchte, sollte sich jetzt trotzdem schnell anmelden. Denn wir rechnen damit, dass auch die zusätzlichen 4.000 Startnummern schnell vergriffen sein werden."Mit voraussichtlich 40.000 Läufern würde der Berlin-Marathon seinen bisherigen Teilnehmerrekord brechen. Bei der 30. Auflage im Jahr 2003 waren 38.493 Läufer gemeldet. Inline-Skater, Walker und Rollstuhlfahrer hinzugerechnet, waren es damals sogar 48.424 Athleten.
Für das Rennen der Inline-Skater liegen bisher 4.394 Anmeldungen vor. Hier steht das Teilnehmerlimit bei 12.000 Startern. Die Skater werden zum dritten Mal in Folge wieder am Samstag, 24. September, ihr separates Rennen haben. Der Startschuss für die Skater erfolgt in diesem Jahr wieder nachmittags um 16.30 Uhr.