Jetzt neu: KiLa-Veranstaltungsbericht V. 2.0
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Landesverbände gehen hinsichtlich Wettkampfauswertung, -nachbereitung und -analyse im Kinderbereich neue Wege. Aktuelles Beispiel ist die Neugestaltung des Veranstaltungsberichtes.
Web-basiert, neu strukturiert und rasch ausfüllbar: Mithilfe der überarbeiteten Version des Veranstaltungsberichts sollen die erzielten Ergebnisse, die Anzahl aller Mitwirkenden und ansatzweise auch die Qualität von Kinder-Wettkämpfen festgehalten werden.Ein Ausrichter, der im Nachgang an sein Sportfest den „Gesendet“-Button drückt, erreicht mit seinen Angaben und seinem Feedback direkt den zuständigen Landes-Beauftragten für Kinderleichtathletik sowie das Projekmanagement in Darmstadt.
„Mit diesem Update machen wir in der Analyse von künftigen Kinder-Wettkämpfen schon jetzt einen Schritt nach vorne,“ sagte Dominic Ullrich, innerhalb der DLV-Jugend auch Leiter der Projektgruppe „Kinder in der Leichtathletik“.
Bisheriger Bericht noch bis Oktober gültig
Der neue Veranstaltungsbericht Wettkampfsystem Kinderleichtathletik V. 2.0 kann ab sofort verwendet werden. Der bisherige Veranstaltungsbericht behält bis Ende Oktober 2013 seine Gültigkeit, anschließend ist nur noch der Bericht V. 2.0 zu verwenden.
Die neue Vorlage wurde maßgeblich erarbeitet von Nicolas Fröhlich, der unter anderem im Leichtathletik-Verband Pfalz (LVP) als Referent für die Kinderleichtathletik engagiert ist. Die Umsetzung war schließlich das Ergebnis einer Teamarbeit.
Zum Veranstaltungsbericht V. 2.0
Mehr zur Kinderleichtathletik:
E-Book-Download | Broschürenbestellung | Regeln und Organisationshilfen