Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Haile Gebreselassie schmiedet Marathonpläne (Foto: Klaue)
Haile Gebreselassie denkt über London nachDer äthiopische Starläufer Haile Gebreselassie denkt für sein für das nächste Jahr geplante Comeback im Marathon an den Frühjahrslauf in London. "Das ist mein Lieblingsmarathon", sagt er, "der Kurs ist einfach toll."
Christian Cantwell stößt 21,95 Meter
Aus den USA wird eine neue Top-Leistung im Kugelstoßen gemeldet. Christian Cantwell erzielte beim Meeting "Missouri All-Comers" (USA) 21,95 Meter, was der beste Stoß unter Dach seit dem Jahr 2000 war. In seiner Serie übertraf er die 21-Meter-Marke dreimal.
Ruth Beitia über zwei Meter
Die deutsche Zwei-Meter-Springerin Daniela Rath hat an diesem Wochenende weitere Gesellschaft bekommen. Die Spanierin Ruth Beitia überquerte bei den nationalen Hallen-Meisterschaften in Valencia die magische Schallmauer von 2,00 Metern. Auf die Hallen-WM blickt die Südeuropäerin nun optimistisch: "Ich hoffe, ich bringe eine Medaille nach Hause."
"Weltrekord" im Retro-Running
Thomas Dold verbesserte in Augsburg bei den "inoffiziellen deutschen Meisterschaften" im Rückwärtslauf seinen eigenen Weltrekord um eine Sekunde. 3:35 Minuten brauchte der 19-Jährige vom badischen SV Steinach für die 1.000 Meter auf der Straße. Vizemeister wurde Roland Wegner vom LAC Quelle Fürth/Mü/Wü mit 4:03 Minuten. Susanne Müller vom TSV Ismaning holte in 5:30 Minuten den Frauentitel. 48 Athleten beteiligten sich an dem ungewöhnlichen Rennen, dessen Einnahmen für einen sozialen Zweck gestiftet wurden. Dieser Rückwärtslauf der TG Viktoria Augsburg war im Jahre 2000 die erste Veranstaltung dieser Art in Deutschland.
Mike Fenner verzichtete
Mike Fenner verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf Anraten seines Trainers Uwe Hakus auf den ursprünglich geplanten Start bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund. Wahrscheinlich wird er damit in dieser Hallensaison gar nicht mehr in Erscheinung treten.
Lebensläufe
Im Rahmen der Aktion "Lebensläufe" der Welthungerhilfe wurden in diesem Jahr rund 47.000 Schulen zum Mitmachen aufgerufen. Die Initiative, die auch von deutschen Topathleten unterstützt wird, unterstützt bedürftige Länder mit Schulentwicklungsprojekten.
Bereits 60 Bewerbungen
Bereits rund 60 Bewerbungen sind für die ReiseBank-Akademie eingetroffen. Insgesamt sechs 15- bis 19-jährige werden von einer Jury für das Ausbildungsprogramm ausgewählt. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende des Monats!
Nachwuchsehren
Der Förderverein "Freunde der Leichtathletik" hat Sophie Krauel, zweifache U20-Europameisterin, und Sebastian Ernst, U20-Europameister über 200 Meter, zu den Jugend-Leichtathleten des Jahres 2003 gewählt. Den "Maria-Jeibmann-Preis" bzw. den "Tischi-Martens-Preis" übergab am Wochenende in Dortmund Hans G. Schulz zusammen mit DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop.
Äthiopien gewinnt Staffelmarathon
Das äthiopische Frauenteam hat den Staffelmarathon in Yokohama mit einer Zeit von 2:15:46 Stunden gewonnen. Die Mannschaft führten Fatuma Roba und Derartu Tulu an. Zweite wurde das Team aus Russland (2:17:05 h).
Vorbereitungstraining in Berlin
Am Samstag begann ein dreimonatiges Vorbereitungstraining für den Berliner Frauenlauf, der am 22. Mai im Tiergarten stattfindet. Dieser wöchentliche Lauftreff wird von SCC-Running in Kooperation mit Adidas kostenlos angeboten. Treffpunkt ist jeweils samstags um 17 Uhr an der John-Foster-Dulles-Allee im Tiergarten (Haus der Kulturen der Welt).
Regensburg-Marathon
Zuletzt lagen 2.700 Anmeldungen für die drei Wettbewerbe des diesjährigen Regensburg Marathon vor. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert ist der hohe Frauenanteil von 28 Prozent.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!