JMZK - Ahlen war "fun"tastisch
Die DLV-Jedermann-Zehnkampf-Tour schaute am Wochenende in zwei Wettkampforten der Gründerstunde auf deutschem Boden vorbei: Ahlen/Westfalen und Schwerin. Die Sporttreibenden erlebten dabei in Ahlen, wo diesjährig mit dem zehnten Wettkampf ein Jubiläum zu feiern war, ein "fun"tastisches Event, welches alljährlich zusammen mit einem KInder-Decathlon (KID) ausgetragen wird. Bei idealen Bedingungen waren über 200 Aktive, teils von weither angereist, im Einsatz und werden diese zwei Tage noch lange in bester Erinnerung behalten. Dieter Massin, kürzlich zum neuen EVAA-Präsidenten gewählt und seines Zeichens Vize-Präsident des DLV und hier in seiner Funktion unter anderem zuständig für Breiten- und Freizeitsport, machte sich vor Ort ein Bild von der gelungenen Veranstaltung.
"Fair geht vor" - so das Verhalten des erstmals an einem Zehnkampf teilnehmenden Thorsten Deutsch, welcher seinen um einem Meter zu weit gemessenen Kugelstoßversuch "meldete" und mit Applaus und anerkennendem Schulterklopfen bedacht wurde.
Zum guten Wetter kam die gute Stimmung und so fühlten sich spätestens alle Teilnehmer der 1.500-Meter-Läufe wie beflügelt, wenn sie durch die Gasse der sich auf der Rundbahn versammelten Zuschauer und anderen Athleten dem Ziel über die 3 3/4 Runden zustrebten.
KInder Decathlon (KID) als Bereicherung
Auch in diesem Jahr war der Anteil von Vereinen und Schulen aus der Region hoch - gerne wird das Angebot angenommen, sich so, außerhalb von Leistungs- oder Meisterschaftscharakter, zu betätigen. Nicht mehr wegzudenken ist der KInder Decathlon (KID) aus dem Programm des Ahlener Jedermannzehnkampfes. Er bildet einen wichtigen Beitrag und zeigt den richtigen Weg auf, die Kinder nicht in einer reduzierten Erwachsenen-Leichtathletik zu "verheizen". Keine Talentsichtung, sondern der Spaß für die Kleinen soll klar im Vordergrund stehen. Dieses Vorgehen deckt sich mit den Wünschen des DLV, welche in der Jedermann Zehnkampf Broschüre dokumentiert sind. Detaillierte Informationen zu Disziplinen und Bewertungskriterien zum KID in Ahlen gibt es unter nachstehender Adresse http://www.gudrun4you.de/.
Moderation bestechend - gelungenes Abendprogramm
Selten gab es wohl eine so schöne Moderation bei einem Jedermannzehnkampf. Bernd Bohmert von der LG Coesfeld führte versiert durch die zwei Tage und konnte durch seine "Live"-Berichterstattungen, z.B. beim Hochsprung, als er zwischen den einzelnen Anlagen pendelte, den Spannungsbogen für Zuschauer und Athleten gleichermaßen hochhalten.
Für ein Abendprogramm, welches unter anderem das "beste Essen der Tour" beinhaltet, war gesorgt. Samstag abend = Decathlon Showtime und Bingo.
So gerne wieder ... wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr in Ahlen.
Zu den Veranstaltungen in Schwerin, Dillingen (Saarland) und Ludwigsfelde, wo erstmalig der JMZK ausgetragen wurde, liegen zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine Informationen vor - nächste Stationen sind Schutterwald, Bad Nauheim, Berlin, Mannheim, Herzogenaurach und Halle an der Saale.
Bildnachweis - Fotos: Stefan Schwenke