JMZK – Rekordteilnahmen und offene DM im 20-Kampf
Teilnahme- und Anmelderekorde lassen sich aus Regensburg und Scheeßel vernehmen. Fand der diesjährige Jedermannzehnkampf in Regensburg bereits mit einer Rekordteilnahme statt, so steht gleiches am kommenden Wochenende in Scheeßel bevor, wo zum vierten Mal ein JMZK stattfindet.
Martin Ruthe treibt den 20-Kampf voran
Ebenfalls nächstes Wochenende geht der seit einigen Jahren zusammengelegte JMZK von Berlin Süd und Nord in die nächste Runde. In Scheeßel findet zudem noch die erste offene Deutsche Meisterschaft im 20-Kampf in diesem Jahrtausend statt.Garantierter Spaßfaktor
Das wollen die Sportlerinnen und Sportler bei dieser Breitensportvariante des Zehnkampfes vor allem: Spaß! Sowohl an der eigenen Leistung als auch allgemein, denn es geht bei einem JMZK schließlich nicht um Rekorde, außer den persönlichen, oder gar ums Siegen oder Verlieren. Vielmehr steht der Spaß an der Bewegung und der Stolz auf das Erreichte im Vordergrund, aber auch die Freude an der Leistung anderer und das gemeinsame Erleben.
Auch das schon traditionelle Beachvolleyball am Ende des ersten Tages fällt in die Kategorie des gemeinsamen Sporttreibens. Deutschland bewegt sich und die dlv-Jedermannzehnkampf-Tour bewegt Sie, also machen Sie mit und informieren sich hier unter www.leichtathletik.de, wo in Ihrer Nähe ein JMZK angeboten wird, im allgemeinen wird dort auch Vorbereitungstraining angeboten. Nehmen Sie es doch im Olympiajahr einmal mit der Königsdisziplin der Leichtathletik auf und bleiben Sie dann dabei, denn Sport tut gut.
20-Kampf, Double-Decathlon oder Ultramehrkampf...
... wie man das Kind auch nennen mag, fest steht, dass die einmalige Kombination aller Wettbewerbe der Stadionleichtathletik an zwei Tagen den ganzen Mann bzw. die ganze Frau Frau fordert.
Inspiriert von der Teilnahme seines Bruders Manfred im letzten Jahr bei der WM in St. Pölten (Platz 14), hat nun Veranstalter Martin Ruthe dieses Sportereignis auch auf deutschem Boden wieder zu neuem Leben erweckt. Gab es bereits bis 1999 einige dieser Veranstaltungen auch in Deutschland, war es doch in den letzten Jahren still darum geworden. Nur noch im Ausland, wie etwa England, Finnland, Australien oder den USA gab es Wettkämpfe.
Im letzten Jahr dann die WM in Österreich und schon war der Gedanke geboren, auch in Deutschland wieder den 20-Kampf anzubieten. Erst in Form der offenen Deutschen Meisterschaft, ab dem nächsten Jahr schon im Rahmen eines Weltcupwettbewerbes der IAUM (International Association of Ultra Multievents), dann vielleicht als Ausrichtungsort einer EM oder WM.
Die deutsche Rekordhalterin im 14-Kampf, Antje Bock aus Buchholz, letztjährige Sechste der WM im 14-Kampf wird den Versuch unternehmen, den deutschen Rekord aus dem Jahr 1998 zu brechen.