JMZK – Scheeßels vierte Auflage mit 20Kampf
Heiß war es, schön war es. Nennt man die Tour de France bei den Radfahren die Tour der Leiden, so hatten am vergangenen Wochenende die Teilnehmer am 4. Jedermann- Zehnkampf und der offenen Deutschen Meisterschaft im Ultramehrkampf (IAUM) in Scheeßel unter dem heißen Wetter zu leiden. So schön die Sonne (32 Grad) im benachbarten Freibad empfunden wurde, so sehr mussten gerade die 20Kämpfer den Temperaturen Tribut zollen, standen doch so Läufe wie 5000 Meter, 3000 Meter Hindernis, 400 Meter Hürden und 10.000 Meter auf dem Programm.
Martin Ruthe organisierte eine 20Kampf-Premiere in Scheeßel
Mit neuem Melderekord konnte schon vorab Veranstalter Martin Ruthe aufwarten. Es blieb bis auf wenige Ausfälle dabei und so konnte auch ein neuer Teilnahmerekord verzeichnet werden. Die Bandbreite in der Besetzung reichte von Kindern bis Senioren, von reinen Freizeitsportlern bis hin zu aktiven Leichtathleten. Der Frauenanteil von cirka zwanzig Prozent ist ebenfalls Indiz dafür, wie gut diese Veranstaltung angenommen wird. Freibadbesuch und Beachvolleyball am Ende des ersten Wettkampftages, Nudelparty und Tombola, eine Showvorführung der Cheerleader des TV Scheeßel – für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm war wieder gesorgt. Lediglich der Zuschauerzuspruch hielt sich – wie leider üblich bei derartigen Veranstaltungen – in Grenzen. Trotz Olympia wird der Jedermannzehnkampf nach wie vor kaum wahrgenommen.
Aber auch in Scheeßel konnte die eine oder andere gute Leistung bestaunt werden. So lieferten sich die beiden Erstplatzierten bis zuletzt einen packenden Wettkampf, den Tobias Brümmer (PSV Braunschweig) am Ende mit zwei Punkten Vorsprung vor Volkmar Blecher (LG Lüneburg) für sich entscheiden konnte.
Ergebnisse JMZK (pdf)
Offene Deutsche Meisterschaft im 20Kampf
Eine Premiere gab es in Scheeßel beim 20Kampf und am Ende waren alle davon angetan. Die Besetzungsliste konnte mit zwei WM-Teilnehmern des letzten Jahres aufwarten: Lokalmatador Manfred Ruthe (14. der letzten WM) und Antje Bock (Werder Bremen), die letzjährige Sechste der WM im 14Kampf und auch deutsche Rekordhalterin in dieser Disziplin.
Deutscher Meister wurde Dennis Wittkuhn (PSV Braunschweig) mit nahezu 8.000 Punkten, vor Manfred Ruthe und Tilman Biallas, einem Mittel- und Langstreckenspezialisten. Antje Bock, die einzige Starterin im Feld, konnte mit 9.002 Punkten in der Frauenwertung ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen. Der deutsche Rekord aus dem Jahre 1998 von Anja Tognotti mit 10230 Punkten hat also nach wie vor Bestand.
Klaus Brinkmann, Starter der AK M40, hielt trotz Verletzung alle 20 Bewerbe durch. Sven Wajemann musste leider verletzungsbedingt vor dem 3000-Meter-Hindernislauf aufgeben.
Veranstalter Martin Ruthe (Foto) zog ein positives Fazit. Schon jetzt stehen die Planungen für das nächste Jahr, wo die 20Kampf-Veranstaltung eventuell als Weltcup (IAUM) wieder parallel zum Jedermannzehnkampf ausgetragen werden soll.
Ergebnisse 20Kampf (pdf)
Andere Veranstaltungen, Ausblick
Am vergangenen Wochenende fand ebenfalls der Jedermannzehnkampf in Berlin statt. Auch dort sollte wieder der Spaß am Sporttreiben und Miteinander im Vordergrund gestanden haben. Weitere Veranstaltungen, wie die des Klassenprimus Hamburg, mit nahezu 400 Teilnehmern, folgen noch. Somit stellt der Jedermannzehnkampf auch dieses Jahr einen wichtigen, wenn auch kleinen Bestandteil der vom DLV propagierten Breitensportbewegung dar.