JMZK - Schon jetzt positive Bilanz für 2002
Mit der Veranstaltung in Herzogenaurach am vergangenen Wochenende, dem 28./29. September 2002, kann schon jetzt eine positive Bilanz für die Saison 2002 gezogen werden. Obwohl Halle an der Saale erst am nächsten Wochenende stattfindet, wo nochmals mit einer dreistelligen Teilnehmerzahl gerechnet werden kann, haben die Jedermannzehnkämpfe wieder Zuwächse in zweistelliger Prozent-Größenordnung vorzuweisen.
Spaß ist ein Motor der Jedermannzehnkämpfe
Zwar ist ein Gefälle zwischen "Hochprozentern" (Scheeßel plus fünfzig Prozent, Hamburg plus 45 Prozent) und leichten Rückgängen mancherorts, wo die Konzeption überarbeitet werden müsste, vorhanden, aber die Tendenz ist erkennbar und sollte zum Trend werden können.Athleten von Herzogenaurach begeistert
Das Feedback der Teilnehmer hört sich meist wie eine wahre Lobeshymne an. Wer einmal mitgemacht hat, will auch fast immer wiederkommen, um Atmosphäre und eigene Leistungsfähigkeit erneut zu "erleben". So auch in Herzogenaurach, wo bei herrlichem Wetter teilweise Spitzenleistungen erbracht wurden. Wie immer wurde vom ehemaligen Deutschen Zehnkampfmeister Jens Schulze fachkundig moderiert, der auch vergangenes Wochenende in Bad Nauheim (Fit & Aktiv berichtete) schon durch die zwei tollen Tage führte. Er hat auch für nächstes Jahr wieder in Herzogenaurach zugesagt.
Da wird der 5. Internationale Jedermannzehnkampf am 20./21. September 2003 ausgetragen. Auch die Athleten, die zum Teil von Anfang an dabei sind und von Hamburg bis Biberach angereist waren und auch wiederkommen wollen, waren wieder vom Ablauf der Wettkämpfe und vor allem von der abschließenden schon traditionellen Startnummerntombola begeistert.
Nicht (nur) die beste Athletenleistung, sondern auch der Zufall bestimmten die Preisvergabe, so dass auch verletzt ausgeschiedene Teilnehmer einen Hauptpreis mit nach Hause nehmen konnten. Der Spaß am Wettbewerb als solchem steht im Vordergrund. Die Ergebnisse findet man in der DLV-User-Ergebnisdatenbank.
Berichte von anderen Jedermannzehnkämpfen
In Mannheim wurde die zweite Auflage begangen, hier war wieder der hohe Anteil an Athletinnen sehr erfreulich, die ein Drittel des Starterkontingents stellten. Bei Super-Wetter konnten sich auch die Leistungen sehen lassen. Nachdem in Berlin mit der gemeinsamen Austragung des Jedermannzehnkampfes durch die LG Süd und die LG Nord die Sommersaison zu Ende geht, sollten sich Interessierte schon jetzt folgenden Termin unbedingt vormerken: 15./16. Februar 2003 - das Austragungsdatum des einzigen Hallen-Siebenkampfes für Jedermann/-frau auf der DLV-Tour. Alle Infos dazu und noch mehr findet man unter http://www.jedermann-zehnkampf.de.