JMZK - Top-Wetter und -Leistungen in Scheeßel
Nach der Generalprobe im letzten Jahr trafen sich am vergangenen Wochenende aktive Zehnkämpfer und Breitensportler zum gemeinsamen Sporttreiben im Rahmen der DLV-Jedermannzehnkampf-Tour in Scheeßel. Der, erstmalig gleichzeitig ausgetragene, Leistungszehnkampf förderte am Ende 2 Qualifikanten für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Berlin zu Tage, Thomas Küter aus Hannover und Patrick Pott, B-Jugendlicher aus Hamburg, schafften die benötigten 6.200 Punkte, aber auch die Breitensportler konnten teils durch gute Leistungen beeindrucken. Am kommenden Wochenende ist Oberwesel Veranstaltungsort des nächsten Jedermannzehnkampfes innerhalb der DLV-Tour.
Veranstalter Martin Ruthe war sehr zufrieden
Wider Erwarten hielt das gute Wetter während der zwei Wettkampftage komplett an und so musste erst im Verlauf der Siegerehrung und der anschließend stattfindenden Tombola wegen einsetzenden Regens in ein Zelt ausgewichen werden. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und so zeigte sich auch der verantwortliche Organisator, Martin Ruthe aus Scheeßel, selbst seit Jahren begeisterter Jedermannzehnkämpfer und mit insgesamt 26 bestrittenen Jedermannzehnkämpfen der Spitzenreiter in der deutschen JMZK-Szene, sehr zufrieden von der Resonanz der Athleten und dem Interesse an dem zweitägigen Event. Die Veranstaltung ist noch ausbaufähig und so rechnet Martin im nächsten Jahr schon mit vier Jedermannzehnkampfriegen, denn mit dem richtigen Konzept und seiner Begeisterungsfähigkeit schafft er den Boden für tolle Wettkämpfe und so erinnerten die Einläufe der abschließenden 1500 Meter schon ein wenig an das mitreißende Finale im Zehnkampf der vergangenen Woche bei der EM in München.
Das Rahmenprogramm stimmte: Beachvolleyball in Scheeßel
Auch das gehört zu einem Jedermannzehnkampf: Musik während der gesamten Veranstaltung und eine gekonnte Moderation. Zum zweiten Mal übernommen von Klaus Witte, Vizepräsident des Landessportbundes Niedersachsens. Im Rahmenprogramm fand am Ende des ersten Wettkampftages ein Beachvolleyballturnier bei den Breitensportlern großen Anklang und manch eine(r) konnte auch hierbei an die bereits gezeigten Leistungen des ersten Tages anknüpfen.
Am Ende nur Gewinner
Zwar gab es auch bei den Jedermann(frau)zehnkämpfern einen Ersten, aber am Ende war jeder ein Gewinner, der sich der olympischen Herausforderung Zehnkampf stellte und so gab es jede Menge Könige der Athleten bei sozusagen Kaiserwetter. Manfred Ruthe, einer der Brüder des Veranstalters, konnte den Bewerb der Jedermänner mit 4.502 Punkten für sich entscheiden. Bei den Jederfrauen lag Marit Behrens aus Hamburg am Ende vorne. Die vollständigen Ergebnisse findet man hier unter leichtathletik.de in der User-Ergebnisdatenbank.
Und weiter geht's ... Oberwesel, dann Hamburg, Spandau und Erfurt
In Oberwesel findet kommendes Wochenende die siebte Auflage statt, in Erfurt am Wochenende darauf trifft man sich bereits zum achten Mal und Spandau wird zum zehnten Mal Austragungsort eines Jedermannzehnkampfes sein. Wie bereits hier in Fit & Aktiv berichtet, erlebt der Hamburger Jedermannzehnkampf eine wahre Anmeldeflut. Jetzt haben sich schon weit über 300 Breitensportler angemeldet und der Hansestadt-Event wird damit der diesjährigen Tour seinen Stempel aufdrücken. Alle Veranstaltungstermine und Kontaktadressen findet man hier auf leichtathletik.de unter Fit & Aktiv.