Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tatyana Lysenko ist die offizielle Weltrekordlerin (Foto: Chai)
Drei Hammerwurf-Weltrekorde anerkanntDrei Hammerwurf-Weltrekorde wurden vom Leichtathletik-Weltverband IAAF nun offiziell anerkannt. Dabei handelt es sich um die 77,26 Meter der Russin Gulfiya Khanafeyeva und die weitere Verbesserung dieser Marke durch ihre Landsfrau Tatyana Lysenko (77,41 m), die den Rekord auch davor mit 77,06 Metern gehalten hatte. Zudem wurden die 82,62 Meter des Russen Yevgeniy Aydamirov als Junioren-Weltrekord bestätigt.
Fabiana Murer scheitert an Rekord
Mit 4,57 Metern konnte Stabhochspringerin Fabiana Murer am Samstag die Brasilianischen Meisterschaften (Sao Paulo) gewinnen. Danach scheiterte sie dreimal an 4,67 Metern, was eine Verbesserung ihres eigenen Südamerikanischen Rekordes um einen Zentimeter bedeutet hätte. Allein in diesem Jahr hat die 25-Jährige die Bestmarke von 4,43 auf 4,66 Meter gesteigert. Nach zwei Jahren Abwesenheit wegen einer Dopingsperre und der Geburt ihrer Tochter Sophia meldete sich Weitspringerin Maurren Maggi mit 6,84 Metern zurück. Den Weitsprung der Männer gewann Rogério Bispo mit 8,05 Metern.
Bereits fast 10.000 Teilnehmer für München-Marathon
Bereits fast 10.000 Teilnehmer haben sich für den München-Marathon am 8. Oktober angemeldet, 1.029 von ihnen für die Deutschen Marathonmeisterschaften, die in diesem Rahmen ausgetragen werden. Unter den Läufern befinden sich zudem 1.300 ausländische Läufer, insgesamt gehen Athleten aus 45 Nationen an den Start.
Dieter Baumann wird Berater in Baden-Württemberg
Dieter Baumann wird neuer Berater im Landessportverband Baden-Württemberg. Dort soll der 5.000-Meter-Olympiasieger mit dafür sorgen, dass junge Talente gut den Weg in die Erwachsenen-Klasse finden. "Ich finde das eine absolut spannende Aufgabe. Ich sehe mich eher als Kommunikator, um die Ideen, die vorhanden sind, zu unterstützen", sagte er. Sein Vertrag beginnt am 1. Oktober und ist auf ein Jahr befristet.
Vergünstigte Anmeldung für Bonn-Marathon
Wer sich noch bis zum 30. September für den Bonn-Marathon im nächsten Jahr (22. April) anmeldet, kann Geld sparen. Bis Ende des Monats liegt die Meldegebühr für den Marathon bei 38, für den Halbmarathon bei 22 Euro. Ab Oktober kostet ein Startplatz 46 bzw. 29 Euro. Das Anmeldeformular bzw. eine Online-Anmeldung finden Sie unter www.rheinenergie-marathon-bonn.de.
Neuer Terminkalender der Deutschen Lauf-Veranstalter
Mit einer Auflage von 300.000 Exemplaren wird der Terminkalender der Deutschen Lauf-Veranstalter (GRR) druckfrisch in diesen Tagen auf vielen Organisations-Tischen quer durch Deutschland und dem benachbarten Ausland ausliegen. Damit setzen die 41 in der Interessengemeinschaft German Road Races zusammengeführten großen deutschen Straßenläufe den Weg konsequent fort, um ihre Veranstaltungen noch besser in der Laufszene zu positionieren. "Für uns ist dieser Flyer neben dem Internet die wichtigste Kommunikationsschiene", erläutert Horst Milde, Sprecher im GRR-Vorstand, "um alle am Laufsport Interessierten über die wichtigsten Veranstaltungen in kompakter Form zu informieren und unsere Läufe noch deutlicher zu positionieren!" Der GRR-Flyer beinhaltet auch die Termine von Swiss Runners, dem Schweizer Pendant zur Vereinigung der Deutschen Lauf-Veranstalter, mit der GRR seit einem Jahr eine Partnerschaft vereinbart hat. Wilfried Raatz
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...