Jolanda Ceplak läuft sich in Budapest warm
Es war eine gelungene Generalprobe für die Hallen-WM, die Jolanda Ceplak (Slowenien) am Dienstag bei den internationalen ungarischen Hallen-Meisterschaften in Budapest, also dem Schauplatz der in eineinhalb Wochen stattfindenden Welt-Titelkämpfe, ablieferte. In 1:59,17 Minuten lief sich die Europameisterin über 800 Meter im Alleingang für den Saisonhöhepunkt warm.
Jolanda Ceplak wähnt sich in guter Form (Foto: Chai)
Das erleichterte die Entscheidung für einen Start Anfang März an gleicher Stelle. "Das war ein Test und es war ein guter", sagte Jolanda Ceplak nach dem Rennen, "ich werde bei der Hallen-WM in ordentlicher Form antreten. Ich bin bereit für jede Art von Lauf, egal ob schnell oder langsam."Die Entdeckung der Veranstaltung war allerdings der erst 20-jährige irische Hochspringer Adrian O'Dwyer, der seine Bestleistung um vier Zentimeter auf 2,28 Meter steigerte.
Niederlage für Joseph Batangdon
Eine Schlappe musste über 200 Meter Joseph Batangdon (Kamerun), der am letzten Sonntag im Fernduell mit dem Deutschen Tobias Unger noch die Weltjahresbestzeit eroberte, einstecken. In 21,17 Sekunden war er deutlich langsamer als der Pole Marcin Jedrusinski (20,89 sec). Dagegen überzeugte der chinesische Hürdensprinter Liu Xiang (7,57 sec im Vorlauf) durchaus schon einmal auf ungarischem Boden.
Die zweitägige Veranstaltung in der Sportsarena diente nicht nur Jolanda Ceplak als Generalprobe für die Hallen-WM, sondern vor allem natürlich den Organisatoren vor Ort. Zum ersten Mal konnten die Leichtathletikanlagen in der noch jungen Halle getestet werden.